WEM GEHÖRT KREUZBERG

  • Start
  • Karte: Verdrängungsprozesse
  • Bleibe(n) / AG E3K
  • Stadt von Unten - DragoAreal
  • Bockbrauerei
  • Stadtnatur K61
  • Gedenkort Fontanepromenade 15
  • Presse
  • Multimedia
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
KontaktPresse
Tagesspiegel 14.05.2021:

Der Heinrichplatz wird zum Rio-Reiser-Platz

Wo Mieter schon seit 150 Jahren ausgebeutet werden.
< Zurück Weiter >
Die auf der Webseite der Stadtteilinitiative WEM GEHÖRT KREUZBERG vertretenen Initiativen arbeiten unabhängig und vertreten ihre jeweiligen eigenen Inhalte und Positionen

Neueste Beiträge

  • 11.11.2025: Stellungnahme der „AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung — E3K“ zur Konferenz eines Bündnis „Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen“ im November 2025 in Berlin
  • Das Erste 28.10.2025: Crashkurs für Immobilienhaie — Doku zur ARD Mitmachaktion...
  • 22.10.2025: Solidarische Prozessbegleitung bei Eigenbefarfskündigung
  • November/ Dezember 2025: Termine für die Solidarische Prozessbegleitung bei Eigenbedarfskündigungen
  • 09.10.2025: Eigenbedarfskündigungsprozess gewonnen
  • 08.10.2025: Eigenbedarfskündigungsprozess gewonnen

Aktuelle Presseartikel

  • Tagesspiegel 22.11.2025: Altwerden ohne Angst: In Berlin erfüllen Senioren-WGs die Rolle der klassischen Familie
  • Berliner Morgenpost 22.11.2025: Ein teurer Beschluss mit Rücksicht auf den Berlin-Wahlkampf
  • rbb24 21.11.2025: Angebotsmieten in Berlin seit 2015 um fast 100 Prozent gestiegen
  • Tagesspiegel 21.11.2025: „Bedeutender Teil in der Stadtlandschaft West-Berlins“: Bezirk schützt Pyramide am Kreuzberger Hafenplatz vor Abriss
  • Tagesspiegel 21.11.2025: Tausende Arbeitsplätze, aber keine Wohnungen: Das „Quartier am Humboldthain“ wird in Rekordzeit geplant
  • Berliner Zeitung 21.11.2025: Preishammer: Mieterhöhungen für 90.000 Wohnungen im nächsten Jahr
  • Berliner Morgenpost 21.11.2025: Mit Mini-Häusern im Büro und Straßen aus Plastik zum neuen Berlin
  • junge Welt 21.11.2025: Beglückte Baubranche
  • Tagesspiegel 21.11.2025: Erste Frau an der Spitze der Landschaftsarchitekten: „Wir werden in 20 Jahren entsetzt sein, wie Berlin heute zum Teil baut“
Button Karte


Zusammenleben Willkommen
 
 
Mietenwatch