Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 10.11.2025:

Warum gibt es keine Strafen für raffgierige Vermieter?

Die Mieten steigen immer weiter, viele Neupreismieten sind illegal. Vermieter, die sich nicht ans Gesetz halten, dürfen nicht ungestraft davon kommen. Ein Kommentar.
taz 10.11.2025:

Leere Wohnungen sind bis zu 33 Prozent teurer

Unvermietete Wohnungen sind beim Kauf deutlich teurer als vermietete. Das ist ein Zeichen für wirksamen Mieterschutz. Und Anreiz für Spekulant:innen.
taz 10.11.2025:

Bezeichnend für die Regierung

Union und SPD sind sich uneins über die Zukunft des Heizungsgesetzes. Das Gezerre ist Gift für Investitionsentscheidungen, auch von Privatleuten.
taz 10.11.2025:

Bauturbo in der Praxis

Der Bauturbo wird begleitet von einem Umsetzungslabor. Kommunen und Zivilgesellschaft sollen sich über Probleme in der Praxis austauschen können.


Tagesspiegel 10.11.2025:


Senat oder Bezirke — wer entscheidet?: Grüne und Linke klagen gegen „Schneller-Bauen-Gesetz“ in Berlin

Schwarz-Rot will den Wohnungsbau beschleunigen. Dafür soll das Land den Bezirken schneller die Zuständigkeit entziehen dürfen. Zwei Oppositionsparteien kündigen dagegen eine Verfassungsklage an.


Berliner Morgenpost 10.11.2025:

Grüne und Linke klagen gegen „Schneller-Bauen-Gesetz“ in Berlin

Wohnungsbau beschleunigen, aber zu welchem Preis? Die Opposition sieht bei einem Gesetzespaket dazu Grundrechte in Gefahr.
Berliner Morgenpost 10.11.2025:

Kältehilfe in Berlin: Die aktuellen Angebote im Überblick

Wo obdachlose Menschen nachts unterkommen können, wo es Hilfe gibt und wie man sich selbst engagieren kann – der Kältehilfe-Überblick.
neues deutschland 10.11.2025:

Berlin: Das erträumte Wohnprojekt

Frauen, die einmal wohnungslos waren, bringen ihre Geschichten und Forderungen auf die Bühne.


taz 09.11.2025:


Von der Straße auf die Bühne

In einem dokumentarischen Theaterstück über Wohnungslosigkeit berichten Betroffene über ihre Erfahrungen. Dabei geht es vor allem um Selbstbestimmung.
mdr 08.11.2025:

Raus wegen Eigenbedarfs: Mutter mit Kind sucht neue Wohnung in Dresden-Neustadt

Christin Nitzsche lebt mit ihrer Tochter in der Dresdner Neustadt. Die Kündigung wegen Eigenbedarfs zum Ende des Jahres bedeutet für die beiden den Verlust ihres Zuhauses. Ihre Geschichte zeigt, wie schwierig die Wohnungssuche für Alleinerziehende geworden ist, besonders in beliebten Stadtteilen.
Berliner Morgenpost 08.11.2025:

Mieter an der Kurfürstenstraße wehren sich gegen Abrisspläne

An der Kurfürstenstraße in Mitte wollen langjährige Mieter den Abriss ihres Wohnhauses verhindern. Der Bezirk hat nun eine Entscheidung getroffen.
taz 07.11.2025:

„Ein Beispiel, dass Kämpfen sich lohnt“

Vor dem Bezirksamt Mitte demonstrieren Be­woh­ne­r:in­nen der Habersaathstraße 40–48 gegen Abrisspläne, fehlende Heizung und die schweigende Politik.