Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Solaranlagen am Balkon: Hohe Hürden bei Berlins landeseigenen Unternehmen
Viele wollen, die wenigsten dürfen: Die sechs städtischen Vermieter in Berlin haben bisher nur wenige Mini-Kraftwerke für Mieter genehmigt. Das sorgt für Kritik.
Berliner Senat will acht neue Wohnquartiere ausweisen
Der Berliner Senat will acht neue Stadtquartiere für den Bau neuer Wohnungen ausweisen. Die Flächen werden im Stadtentwicklungsplan "Wohnen 2040" aufgelistet, bestätigte ein Sprecher der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dem rbb.
Platz für 249.000 Wohnungen: So viele Flächen hat Berlin — auch ohne Randbebauung des Tempelhofer Felds
Für die 222.000 Wohnungen, die Berlin bis 2040 für nötig erklärt hat, sind laut dem neuen Stadtentwicklungsplan Wohnen mehr als genug Flächen da. Es soll aber noch Reserven geben.
Illegale Ferienwohnungen können wieder zu Mietwohnungen werden
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte rechnet mit hunderten neuen Wohnungen, die dem Bezirk künftig zur Verfügung stehen werden, und zehntausenden in Berlin. Hintergrund ist eine Gerichtsentscheidung.
Urteil zu Ferienwohnungen in Berlin: Kehren Tausende Wohnungen auf den regulären Mietmarkt zurück?
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass Wohnungseigentümer auch rückwirkend für Zweckentfremdungen belangt werden können. Das Urteil könnte wegweisend für ganz Berlin sein.
Signal gegen Airbnb & Co.: Bezirk Mitte gewinnt Musterprozess um Ferienwohnungen
Berlin-Mitte sieht sich im Kampf gegen die Vermietung illegaler Ferienwohnungen. Ein Urteil zur Zweckentfremdung eines Hauses mit 37 Wohnungen macht Hoffnung.
Verein übt Kritik an Diskussion um Randbebauung am Tempelhofer Feld
Bei dem Bürgerbeteiligungsverfahren zur Zukunft des Tempelhofer Felds muss nach Ansicht des Vereins Mehr Demokratie e.V. die Möglichkeit, dort keine Wohnungen zu bauen, ausreichend berücksichtigt werden.
Zukunft des Tempelhofer Felds: Berliner Verein kritisiert geplantes Bürgerbeteiligungsverfahren
Der schwarz-rote Senat plädiert für eine Randbebauung des Tempelhofer Felds. Dazu ist ein Bürgerbeteiligungsverfahren geplant. Aber wie offen ist dabei die Fragestellung?
Der schwarz-rote Senat plädiert für eine Randbebauung des Tempelhofer Felds. Dazu ist ein Bürgerbeteiligungsverfahren geplant. Doch werden alle Meinungen berücksichtigt?
Grünen-Abgeordneter spricht von „Skandal“: Berliner Senatsverwaltung ändert heimlich Kaufvertrag mit Investor von „Coral World“
Ein Investor möchte an der Rummelsburger Bucht „Ocean Berlin“ errichten. Eigentlich würde die Frist zur Fertigstellung bald ablaufen, aber die Senatsverwaltung hat den Kaufvertrag geändert.
Änderung des Kaufvertrags von Coral World stößt auf Unverständnis und Empörung
Der Bau des geplanten Hotel-Aquariums lässt auf sich warten. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Kaufvertrag im Sinne des Investors geändert — obwohl das rechtlich nicht notwendig war. Das löst scharfe Kritik aus.
Sozialrabatt und VIP-Tickets: Berliner Großspender Gröner bringt CDU in Erklärungsnot
Großspender Gröner gönnt großzügig. Insgesamt soll die CDU 820.000 Euro von dem Immobilienunternehmer erhalten haben. Natürlich nicht ohne dem gütigen Gönner zwielichtige Unterstützungen für seinen Verein zukommen zu lassen.
Sorge vor höheren Wohnkosten: Berliner Finanzsenator will auf Mehreinnahmen durch Grundsteuerreform verzichten
Stefan Evers (CDU) sichert zu, keine Mehreinnahmen auf Kosten von Mietern generieren zu wollen. Den Grundsteuer-Hebesatz will der Senator deutlich senken.