Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Woche 22.06.2022:

1000 Wohnungen, 1000 Arbeitsplätze — neues Quartier entsteht am Buckower Damm

Im Jahre 2015 wurde der letzte Sendemast gesprengt. Seitdem liegt das ehemalige Rias-Gelände an der Ecke Britzer Damm und Tempelhofer Weg brach. Nun plant die Rias/Gewobag Projektentwicklung Britzer Damm GmbH, dort gut 1000 Wohnungen und 1000 Arbeitsplätze zu schaffen.
neues deutschland 21.06.2022:

Massive Kritik an Giffeys Prestigeprojekt

Teil der Linken befürchtet durch das Berliner Wohnungsbündnis eine Entmachtung der Bezirke bei Bauvorhaben.
taz 21.06.2022:

Auf der Suche nach neuen Profiten

Wer bestimmt die Zukunft der Stadt? MieterInnenbewegung demonstriert gegen Immobilienwirtschaft.
Berliner Morgenpost 21.06.2022:

Wohnen in Deutschland: Warum die Wohnraum-Not zunimmt

Mit 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr wollte die Ampel-Koalition bei der Miete entlasten. Stattdessen droht sich der Mangel zuzuspitzen.
junge Welt 21.06.2022:

Giffey präsentiert Schlüssel

Zwischen "Einfach zu wenig" und "Politiksimulation": Kritik an Vereinbarungen des Berliner "Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen".


junge Welt 21.06.2022:

"Die SPD bedient damit den Filz der Baubranche"

Berlin: Wohnungsbündnis des Senats präsentiert Ergebnisse. Linke stellt Bedingungen für Vereinbarung. Gespräch mit Katalin Gennburg.


rbb24 21.06.2022:

Schlüsselfigur Giffey

Das Berliner Bündnis für Wohnungsbau und bezahlbares Wohnen ist besiegelt. Doch die Strahlkraft des Prestigeprojekts dürfte sich in Grenzen halten. Die Regierende Bürgermeisterin ist auch Opfer ihres eigenen Ehrgeizes geworden. Ein Kommentar.


rbb24 20.06.2022:

Vereinbarung des Wohnungsbündnisses unterzeichnet — aber nicht von allen

Sechs Monate haben Politik, Immobilienwirtschaft und Mieterorganisationen über schnelleres Bauen und günstigeres Wohnen verhandelt. Eine Vereinbarung über die Ergebnisse ist unterschrieben. Aber was bringt das?


neues deutschland 20.06.2022:


Giffeys Traum zerplatzt

Die SPD-Landesvorsitzende steht vor den Scherben des ersehnten Wohnungsbündnisses.


taz 20.06.2022:

Berlin ruft den Bündnisfall aus

Ver­tre­te­r*in­nen aus Politik und Immobilienbranche unterzeichnen ein Wohnungsbündnis. Der Mieterverein weigert sich, auch Heimstaden fehlt bisher.


Berliner Zeitung 20.06.2022:

Berliner Mieterverein unterzeichnet Bündnis für Wohnungsbau nicht

Kurz bevor das Wohnungsbündnis seine Ergebnisse präsentiert, springt der Mieterverein ab. Auch „DW enteignen“ hält Kampf gegen steigende Mieten für gescheitert.


Berliner Zeitung 20.06.2022:

Mieten-Bündnis: Das sind die wichtigsten Ergebnisse

Preisbremse, schnellere Genehmigungen, Ausweisung neuer Baugrundstücke. Das kommt auf die Berliner zu


Berliner Morgenpost 20.06.2022:

Bündnis für Wohnungsbau: Vereinbarung unterzeichnet

Das Bündnis einigte sich auf Ziele, wie das Bauen beschleunigt und die Mieten gesenkt werden sollen. Zwei wichtige Teilnehmer fehlen.


Tagesspiegel 20.06.2022:

Giffey kritisiert Absagen von Wohnungsbündnis-Teilnehmern

Der Mieterverein sieht zu wenig Verbindliches für Mieter. Dem Immobiliendachverband wiederum gehen die Zugeständnisse zu weit. Nun äußert sich die Regierende.

Berliner Abendblatt 20.06.2022:

Wohngeld: Menschen warten fast fünf Monate auf Bescheid

Wer in Neukölln auf Wohngeld angewiesen ist, braucht viel Geduld. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Bescheid beträgt derzeit 19 Wochen.
neues deutschland 19.06.2022:

Der kommende Winter wird besonders hart

Kältehilfe-Gipfel soll Austausch zur Unterstützung von Obdachlosen verbessern.
Tagesspiegel 19.06.2022:

Mieten im Umland steigen stärker als in Berlin

Den größten Preisanstieg verzeichnet eine neue Studie rund 30 Kilometer von Berlin entfernt. Zudem pendeln immer mehr Brandenburger in die Hauptstadt.
junge Welt 18.06.2022:

"Wir werden das Haus nicht verlassen"

Berlin: Ehemals Wohnungslose sollen bis Juli Wohnungen räumen. Bezirksbürgermeister leugnet Zusagen. Ein Gespräch mit Valentina Hauser.
taz 18.06.2022:

Es sieht schlecht aus für 2030

Das Ziel, die Obdachlosigkeit bis 2030 abzuschaffen, ist kaum noch zu erreichen. Dafür fehlt nun ein wichtiger Baustein. Die Politik agiert konzeptlos.
Berliner Zeitung 17.06.2022:

Nach BGH-Urteil zu Rauchwarnmeldern: Unternehmen lenken ein

Landeseigene Howoge und Degewo wollen Ausgaben für angemietete Geräte nicht mehr auf Betriebskosten umlegen. Eine Frage bleibt aber unbeantwortet.


Berliner Zeitung 14.06.2022:


Abzocke mit Rauchwarnmeldern: Jetzt hat der Bundesgerichtshof entschieden

Urteil: Ausgaben für angemietete Geräte dürfen nicht als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden. In Berlin profitieren viele Haushalte.