Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 25.05.2021:

Abzocker enteignen

Protest: Über 10.000 auf "Mietenwahnsinn"-Demo in Berlin.


neues deutschland 24.05.2021:

Aktivisten als Investitionsrisiko

10 000 Teilnehmer bei Demonstration gegen Mietenwahnsinn in Berlin.


taz 23.05.2021:


„Nicht den Deckel, den ganzen Topf“

In Berlin demonstrieren Tausende gegen horrende Mieten. Viele Teil­neh­me­r*in­nen sehen in Enteignungen von Konzernen den letzten Ausweg.


rbb24 23.05.2021:

Tausende Menschen ziehen bei "Mietenwahnsinn"-Demo durch Berlin

Das Demo-Wochenende in Berlin hat am Sonntag einen Höhepunkt erlebt: Einem Protestzug gegen steigende Mieten haben sich tausende Menschen angeschlossen. Sie zogen vom Potsdamer Platz nach Schöneberg.


ZEIT Online 23.05.2021:

Tausende protestieren in Berlin gegen hohe Mietpreise

Für den Mietendeckel, gegen Verdrängung: Am Pfingstsonntag haben in Berlin Tausende gegen "Mietwahnsinn" demonstriert. Die Teilnehmer hielten sich an die Corona-Regeln.



Berliner Morgenpost 23.05.2021:

Demonstration gegen "Mietenwahnsinn" zieht durch Berlin

Mehrere Tausend Teilnehmer protestieren in Berlin friedlich gegen Verdrängung — Corona-Leugner versuchten vergeblich zu stören.

taz 25.05.2021:

Klingeln beim Botschafter

Kölner MietaktivistInnen protestieren an der Botschaft der russischen Föderation in Berlin. Es geht um den Leerstand in drei Gebäuden in ihrer Stadt.
rbb24 24.05.2021:

Der Trend geht zur Vereinzelung

Dass Berlin durch Zuzug aus allen Nähten platzt, ist mehr als nur stadtbekannt. Zahlen zeigen aber auch, dass die, die hier leben, immer mehr Platz pro Kopf einnehmen. Ist der Wohnungsmangel auch ein Luxusproblem?
Berliner Woche 24.05.2021:

Einige Anwohner kritisieren geplante Spreebord-Bebauung

Anwohner und Akteure der Mierendorff-Insel sind mit der aktuellen Städtebauplanung Am Spreebord nicht einverstanden. In einem offenen Brief fordern sie ein Nachbarschaftszentrum und mehr Mietwohnungen.
Berliner Woche 23.05.2021:

Howoge muss schadhafte Containermodule im Studentendorf abreißen

Totalschaden, Millionenverluste, Strafverfahren wegen Betrugs. Das Studentendorf in der Eichbuschallee ist alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Wie aus der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf eine Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) hervorgeht, wird das Bauprojekt die Beteiligten weiter beschäftigen.
Berliner Woche 23.05.2021:

Zweckentfremdungsverbot: Der Bezirk verhängt Bußgelder in Höhe von 90 000 Euro

Seit Inkrafttreten des Zweckentfremdungsverbots im Jahr 2018 hat es in Reinickendorf sieben Verfahren wegen ungenehmigter Ferienwohnungen gegeben.
junge Welt 22.05.2021:

Enteignung ist machbar, Herr Nachbar

Bündnis mobilisiert zu Großdemonstration in Berlin gegen Macht von Immobilienhaien. Druck auf Regierung bitter nötig: Senatoren wollen Mieten erhöhen.


der Freitag 22.05.2021:

„Gegen Mietenwahnsinn — Jetzt erst Recht“

Nach dem Kippen des Berliner Mietendeckel gehen die Proteste der Berliner Mietrebell*innen weiter.


neues deutschland 20.05.2021:


Mietenwahnsinn bewegt viele

Veranstalter erwarten bis zu 30.000 Teilnehmer bei Demo am Sonntag.

taz 22.05.2021:

Eine toxische Einigung

Der Berliner Senat streitet über die Fortführung des Mietendeckels. Zwei Senatoren würden ihn nun am liebsten endgültig begraben.
rbb24 22.05.2021:

Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl

Die Kleingärten in Berlin sollen langfristig geschützt werden, darüber sind sich die Parteien im Abgeordnetenhaus einig. Doch über die Frage, ob es dazu ein Gesetz braucht, streiten SPD, Linke und Grüne seit Monaten. Ein Ende ist nicht absehbar.
Berliner Zeitung 22.05.2021:

Colosseum: Wie ein Berliner Kiez-Kino ums Überleben kämpft

Die Corona-Pandemie bedroht die Kino-Branche. Das insolvente Colosseum in Prenzlauer Berg kämpft um seine Zukunft. Die letzte Hoffnung: das Land Berlin.
Tagesspiegel 21.06.2021:

In Neukölln baut die Gewobag ein ganzes Viertel um

Berlin-Neukölln ist stark von Gentrifizierung betroffen. An der Ringslebenstraße baut die landeseigene Gewobag nun eine Großsiedlung aus den 1960er Jahren um.