Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 12.08.2024:

Leben bei 35 Grad und mehr im Zimmer: In Container-Unterkünften in Berlin wird es besonders heiß

Heiß, heißer, Containerunterkunft: In vielen Flüchtlingsunterkünften herrschen im Sommer hohe Temperaturen. Ein Willkommensbündnis hat bereits Alarm geschlagen.
Berliner Zeitung 12.08.2024:

Zu hohe Miete ist eine Straftat: SPD will Mietwucherparagraf verschärfen

Der Mietwucherparagraf regelt, ab wann hohe Mieten als Ordnungswidrigkeit oder Straftat gelten. Warum kommt der Paragraf selten zur Anwendung?
Berliner Zeitung 12.08.2024:

Berliner Mieterin klagt wegen mutmaßlichen Rattenbefalls: „Sie rauben mir den Schlaf!“

Michaela Hartmann streitet seit drei Jahren mit ihrem Vermieter wegen Ratten in der Wohnung in Gesundbrunnen. Die Degewo kann keinen Befall feststellen. Der Fall landet vor Gericht.
rbb24 12.08.2024:

Mieterverein warnt vor Handel mit Meldeadressen für Untermieter

Der Berliner Mieterverein warnt vor Angeboten auf Kleinanzeigen, bei denen Meldeadressen ohne die dazugehörige Wohnung angeboten werden. Der Krise auf dem Wohnungsmarkt müsse politisch gelöst werden.


rbb24 05.08.2024:


Biete Berliner Adresse — ohne Wohnung

Der Wahnsinn auf dem Berliner Wohnungsmarkt hat ein neues Geschäftsmodell hervorgebracht. Untermieter, die dringend eine Meldeadresse brauchen, können diese nun via Kleinanzeigen anmieten.
junge Welt 12.08.2024:

"Mehr als die Hälfte schützt nicht ausreichend"

Deutsche Umwelthilfe hat 190 Städte auf Vorsorge gegen Hitze sowie auf Grad der Versiegelung überprüft. Ein Gespräch mit Rupert Wronski.
Berliner Zeitung 12.08.2024:

Was ist los am Molkenmarkt? Die Zahl neuer Wohnungen schrumpft auf seltsame Weise

Neue Dokumente legen nahe, dass die WBM nur 137 statt der vorgesehenen 450 Wohneinheiten baut. Ist das ein Offenbarungseid des Senats? Ein Versuch, die Lage zu erhellen.
taz 11.08.2024:

Umbauen statt abreißen

In der Immobilienbranche gehört Abriss und Neubau zum Geschäftsalltag. Besonders nachhaltig ist das nicht. Dagegen formiert sich zunehmend Widerstand.
Berliner Zeitung 11.08.2024:

Miete und Heizkosten: Bürgergeld-Empfänger müssen in Berlin am meisten draufzahlen

Wer Bürgergeld bekommt, wird bei Miete und Heizung unterstützt. Doch bei vielen reichten die Leistungen nicht. Kritiker halten die Mietgrenzen vielerorts für unrealistisch.


Berliner Morgenpost 11.08.2024:

Bürgergeld-Haushalte in Berlin zahlen die höchsten Aufschläge

In Deutschland sind Bürgergeld-Empfänger durch Miet- und Heizkosten belastet. In Berlin müssen sie dabei besonders viel zuzahlen.


Tagesspiegel 11.08.2024:

Weil es zu wenige angemessene Wohnungen gibt: Bürgergeld-Empfänger müssen in Berlin am meisten zuzahlen

Wer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien reicht das oft nicht, weil die Kosten über den festgelegten Grenzen liegen.
Berliner Morgenpost 11.08.2024:

Mehr als 100.000 Berliner Haushalte beziehen neues Wohngeld

Die neue Sozialleistung kommt bei immer mehr Menschen in der Stadt an. Aber die Wartezeiten in den Wohnungsämtern sind immer noch lang.
Tagesspiegel 11.08.2024:

Grundstück, Betriebswohnung, Hotel: Wie Berlins Gesundheitswesen neuen Ärzten und Pflegekräften bei der Wohnungssuche hilft

In Berlin fehlen Wohnungen. Weil gerade Krankenhäuser dringend Fachkräfte brauchen, wird ihnen bei der Wohnungssuche geholfen — und eine grundsätzliche Forderung erhoben.
neues deutschland 09.08.2024:

Ost-Berlin an der Spree: Vom Industriegebiet zur Schwammstadt

Entlang der Spree im Osten Berlins entstanden einst zahlreiche Industriegebiete. Floßreisende nehmen deren nachhaltige Entwicklung in den Blick.