Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 27.08.2024:

Berlin-Lichtenberg: Streit um Hotel-Unterkunft für Flüchtlinge

Zu viel Last für den Bezirk? Eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Lichtenberg lässt die CDU rebellieren — zum Ärger von SPD, Linke und LAF.


taz 26.08.2024:

Mieten lohnt sich nicht

In ein altes Hotel an der Landsberger Allee sollen bald Geflüchtete ziehen. Der Senat will nur mieten, dabei wäre ein Kauf der Gebäude günstiger.


rbb24 23.08.2024:


Neue Analyse hält Ankauf von Ex-Hotel als Flüchtlingsunterkunft für wirtschaftlicher

Die geplante neue Großunterkunft in der Landsberger Allee stößt im Bezirk Lichtenberg bereits auf Ablehnung. Nun könnte es neue Kritik geben: Denn laut einer neuen Analyse hat der Senat nicht die wirtschaftlichste Option genommen.
Tagesspiegel 27.08.2024:

Wohnviertel statt Gewerbegebiet in Berlin: Abriss gestartet — in sechs Jahren sollen hier Menschen leben

Grundsteinlegung für ein neues Quartier in Pankow — auch Berlins Bürgermeister Wegner ist da. Geplant sind 544 neue Wohnungen, dafür müssen Industriebauten weichen.


Berliner Morgenpost 26.08.2024:


544 neue Wohnungen für Pankow — und ein Krach um Verkehr

Neues Quartier „Staytion“ führt zu Wohnungsboom am Bahnhof Pankow. Aber zwei Verkehrsprojekte dort erleben eine Vollbremsung.
Berliner Zeitung 27.08.2024:

Neubau in Berlin: In diesen Bezirken gibt es die günstigsten Wohnungen und Häuser

Eigentum in der Hauptstadt steht hoch im Kurs. Immer stärker nachgefragt werden auch Neubauten. Wie entwickeln sich die Preise in den Berliner Bezirken? Ein Überblick.
taz 27.08.2024:

Unter die Räder gekommen

Hat die Möckernkiez-Genossenschaft die Barrierefreiheit einer Wohnung zerstört? Das wirft ihr die Familie einer verstorbenen Bewohnerin vor.
Tagesspiegel 27.08.2024:

„Housing First“-Projekt in Berlin: Wohnungen an 227 Obdachlose vermittelt — die meisten bleiben langfristig

Erst eine Wohnung, dann das Leben in den Griff bekommen. Das ist die Idee hinter „Housing First“. In Berlin suchen Vereine seit fast sechs Jahren Wohnungen für Obdachlose — mit Erfolg.


Berliner Abendblatt 27.08.2024:


Wohnungen an 227 Obdachlose vermittelt

Von der Straße in eine eigene Wohnung: Im Zuge des "Housing First"-Projekts haben Berliner Vereine für bisher 227 obdachlose Menschen Wohnungen gefunden.
Tagesspiegel 25.08.2024:

Ökologischer Baubegleiter in Berlin: „Für den Artenschutz wäre es besser, die Stadt in der Mitte zu verdichten“

Berlins Lebensräume für geschützte Tiere schrumpfen. Baubegleiter Thomas Thiede erklärt, was sich ändern muss, damit unser Flächenbedarf sie nicht ganz vertreibt.
Tagesspiegel 25.08.2024:

„Nicht alles, was rechtens ist, ist auch richtig“: Baurechts-Anwalt über die verschwundenen Sozialwohnungen in Berlin

215 Sozialwohnungen im Quartier Heidestraße der Europacity wurden nicht wie vereinbart gebaut. Im Interview warnt der Immobilienrechtler Mathias Hellriegel vor stärkeren Regulierungen.
Tagesspiegel 24.08.2024:

Handel mit Fake-Adressen: Geld gegen Namen auf dem Berliner Briefkasten

Ohne Meldeadresse kein Konto, keine Versicherung und Probleme mit der Amtspost. Berlins Wohnungsnot befördert offenbar den Handel mit Scheinadressen.


Berliner Zeitung 21.08.2024:


Auf Kleinanzeigen: Betrüger nutzen Verzweiflung aus und verkaufen Fake-Meldeadressen

Der Berliner Mieterverein warnt Wohnungssuchende vor dem Handel mit falschen Meldeadressen auf der Internetplattform Kleinanzeigen.de. Worauf man achten sollte.
Tagesspiegel 24.08.2024:

Steigende Gewerbemieten in Berlin: Mit den kleinen Shops und Einrichtungen stirbt auch das Leben im Kiez

Kitas, soziale Einrichtungen, Bäckereien und Handwerker — sie alle leiden unter steigenden Mieten. Nach ihnen folgt mittlerweile oft: nichts. Die Politik muss hier dringend eingreifen und Gewerbe besser schützen.
taz 24.08.2024:

Abriss in Sicht

Das Bezirksamt Mitte beschließt eine Vereinbarung über den Abriss der Habersaathstraße 40–48. Für die Be­woh­ne­r:in­nen bleibt es enttäuschend.


neues deutschland 23.08.2024:


Berlin-Mitte: Bahn frei für den Abriss der Habersaathstraße

Bezirksamt von Berlin-Mitte genehmigt Abriss und Neubau in der Habersaathstraße.


neues deutschland 23.08.2024:

Berlin-Mitte: Bezirksamt genehmigt Abriss der Habersaathstraße

Für den Erhalt der Wohngebäude in Berlin-Mitte sieht der Bezirk keine rechtliche Grundlage mehr.


Berliner Zeitung 23.08.2024:

Habersaathstraße: Bezirk Mitte gibt Investor grünes Licht für Plattenbau-Abriss

Seit 2018 kämpfen die Bewohner des DDR-Baus um den Erhalt. Der Investor will das Gebäude abreißen und stattdessen einen Neubau errichten. Ist eine Rettung möglich?


rbb24 23.08.2024:

Bezirk Mitte genehmigt Abriss für Wohnblock in Habersaathstraße

Nach jahrelangem Streit um einen Wohnblock in der Berliner Habersaathstraße steht nun fest: Der Gebäudekomplex kann abgerissen werden. Den Bewohnern - darunter frühere Obdachlose - sollen Ersatzwohnungen angeboten werden.


Tagesspiegel 23.08.2024:

Umkämpftes Haus in der Habersaathstraße: Bezirk Berlin-Mitte erteilt Abrissgenehmigung

Nach der Genehmigung dürfte der Eigentümer eigentlich abreißen. Aber zwölf Mieter haben noch unbefristete Mietverträge — und wollen wohnen bleiben.