Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
rbb24 18.01.2024:

In diesen Bezirken und Kiezen ist es voller geworden

Berlin wächst - mehrere Hundertausend Menschen sind zuletzt dazugekommen. Aber nicht überall in der Stadt hat sich die Einwohnerzahl gleichmäßig erhöht — und in einigen beliebten Kiezen wird es sogar leerer.
neues deutschland 17.01.2024:

Dragonerareal in Berlin: Modellprojekt in Gefahr

Geplante Abrissarbeiten auf dem Dragonerareal ziehen Kritik auf sich.
junge Welt 17.01.2024:

Licht aus im Block

BRD lässt sozialen Wohnungsbau verkümmern und zahlt horrende Mieten an Wohnungskonzerne. Bündnis fordert Sonderbudget.


taz 16.01.2024:

Auf der Suche nach Sozialwohnungen

Berlin benötigt dringend bezahlbaren Wohnraum. Statt dafür zu sorgen, subventioniere der Senat lieber die Privatwirtschaft, kritisiert eine Studie.


neues deutschland 16.01.2024:

Bündnis Soziales Wohnen — Jobcenter verwöhnen Vermieter

Bündnis Soziales Wohnen: "Staat dreht an der Mieten-Preisschraube".


SPIEGEL 16.01.2024:


Warum Hunderttausende Sozialwohnungen fehlen

Das Bündnis "Soziales Wohnen" fordert seit Jahren die Schaffung von erschwinglichem Wohnraum. Die Zahlen zeigen: Die Not wird von Jahr zu Jahr größer. Und schuld daran ist zum Teil der Staat selbst.
taz 16.01.2024:

H48 lässt sich nicht räumen

Seit November liegt eine Räumungsklage gegen eine WG in der Neuköllner Hermannstraße vor. Vor Gericht kämpfen die Be­woh­ne­r*in­nen für ihr Zuhause.


neues deutschland 16.01.2024:


Räumungsklage: Neuköllner WG bedroht

Verhandlung um Räumung einer Wohnung in der H48 wird ausgesetzt.
rbb24 16.01.2024:

Schumacher-Quartier in Berlin-Tegel braucht Planänderung

Mit dem Bau der rund 5.000 Wohnungen im Berliner Schumacher-Quartier geht es nicht voran. Denn wegen des Autobahntunnels unter den geplanten Wohnhäusern gibt es weiter Streit. Nun greifen die Planer zu einem Trick.
neues deutschland 16.01.2024:

Berlin-Siemensstadt: Aus Werks- wird Wohngelände

Erste Spatenstiche für neue Siemensstadt schon im April.


Tagesspiegel 16.01.2024:


Baustart im Berliner Milliardenviertel: Im Frühsommer 2024 soll Spatenstich sein am Siemens-Campus

Knapp 2800 Wohnungen, Start-ups, neue Schule, neue S-Bahnstrecke und noch viel mehr: Am Dienstag stellte der Stadtentwicklungssenator die nächsten Schritte für das Großprojekt vor.
taz 15.01.2024:

Mie­te­r*in­nen nicht erwünscht

Schon früher war in der Ebersstraße 3 nicht alles zum Besten bestellt. Aber seit dem Ei­gen­tü­mer­wechsel werden die Zustände immer unerträglicher.
taz 15.01.2024:

Ungerechter Umweltschutz

Finanzminister Christian Lindner verschiebt das lange geplante Klimageld weiter. So aber bleibt der Schutz vor der kommenden Katastrophe sozial ungerecht. Ein Kommentar.


SPIEGEL 14.01.2024:

Lindner will kein Klimageld vor der nächsten Bundestagswahl auszahlen

Ökonomen fordern eine rasche Entlastung für Bürger, doch Finanzminister Christian Lindner sagt: Vor 2025 wird es kein Klimageld geben. Er nennt technische Gründe — aber auch politische.
neues deutschland 14.01.2024:

9000 Euro Heizkosten: "Salamitaktik" der Vonovia

Mietenbewegung ringt Wohnungskonzern Teilerfolg im Streit um Heizkosten ab.


taz 12.01.2024:


Frieren für Vonovia

Tausende Vonovia-Mieter*innen haben hohe und undurchsichtige Heizkostennachforderungen erhalten. Die Betroffenen geraten in Existenznot.
taz 14.01.2024:

Jetzt endgültig ausgeplantscht

Das ehemalige DDR-Spaßbad SEZ ist abgerockt. Der Senat will es abreißen und Wohnungen samt Schule bauen. Nun fordert eine Petition die Sanierung.


neues deutschland 12.01.2024:

SEZ in Berlin: Todesurteil auf der Probe

Mit dem SEZ will Berlins Senat DDR-Kulturgut abreißen — doch Zivilgesellschaft, Opposition und Bezirk halten dagegen.


Berliner Zeitung 11.01.2024:


SEZ-Investor legt sich mit Senat an: „Von Abriss kann keine Rede sein“

„Wir bleiben“, steht groß auf der Website des SEZ in Friedrichshain. Man könne weiter Anfragen für Filmdrehs, Events und mehr in dem Gebäude stellen.
Berliner Morgenpost 14.01.2024:

Vier Nachverdichtungen, die für Streit sorgen

Grünflächen schützen oder Wohnungen bauen? Wenn in bestehenden Siedlungen neue Wohnungen entstehen, gehen Anwohner auf die Barrikaden.