Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 04.03.2025:

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bietet auch 2025 kostenlose Mieterberatungen an

Im Jahr 2025 wird das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Mieter weiterhin mit kostenfreien Beratungen zu Mietangelegenheiten unterstützen. Ein Überblick.
Berliner Zeitung 04.03.2025:

Stadtquartier „Neues Ufer“ in Moabit schafft 500 Wohneinheiten

In Alt-Moabit soll ein attraktives neues Quartier entstehen, das auch zahlreichen Wohnungen umfasst — ein Drittel davon ist mietpreisgebunden.
Tagesspiegel 04.03.2025:

Identitätsdiebstahl bei der Wohnungssuche: „Mein Name ist Lisa R., ich bin jüdischer Abstammung“

Endlich eine bezahlbare Wohnung, mitten in Berlin. Lea ist begeistert. Doch hinter der Anzeige mit den schönen Bildern steckt ein perfider Betrug. Als ihr Zweifel kommen, ist es fast schon zu spät.
Tagesspiegel 04.03.2025:

„Unklar, in welchem Zustand das SEZ tatsächlich ist“: Heftige Kritik an Abriss-Plänen für Schwimmbad-Ikone in Friedrichshain

Die landeseigene Wohnungsgesellschaft WBM will das Schwimmbad abreißen und stattdessen Wohnungen bauen. Von Opposition und Architektenkammer kommt deutliche Kritik.


neues deutschland 03.03.2025:


Abriss des SEZ in Berlin-Friedrichshain ist beschlossen

Berlins landeseigenes Immobilienunternehmen WBM schreitet im ehemaligen Spaßbad zur Tat und beauftragt eine Machbarkeitsstudie zum Abriss.


rbb24 03.03.2024:

SEZ muss laut neuer Eigentümerin abgerissen werden — Initiativen sprechen von "Unsinn"

Die landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft WBM will nicht prüfen, ob das Gebäude des SEZ erhalten werden kann. Damit dürfte das Schicksal des legendären Sport- und Erholungszentrums in Friedrichshain besiegelt sein.


Tagesspiegel 03.03.2025:

Ikonisches DDR-Spaßbad in Berlin-Friedrichshain: Der SEZ-Abriss ist beschlossene Sache

Berlins landeseigenes Immobilienunternehmen WBM will am Standort des einst legendären Sport- und Erholungszentrums (SEZ) ein neues Quartier entwickeln. Eine Studie, ob das Gebäude erhalten werden könnte, soll es nicht geben.
Tagesspiegel 04.03.2025:

Berliner Bezirk bestätigt monatelangen Stopp: Umstrittene Flüchtlingsunterkunft kann frühestens Ende 2025 errichtet werden

Das umkämpfte Neubauvorhaben in Pankow steht erneut still — der Bezirk will bis Oktober keine Genehmigung dafür erteilen. Anwohner fordern, die Zeit zur Umplanung zu nutzen.


taz 28.02.2025:

Keine Säge. Nirgends

Eigentlich wollte die Gesobau im Grünen Kiez in Pankow mit Baumfällarbeiten beginnen. Doch vor Beginn der Schonfrist gab es keine Genehmigung.


Tagesspiegel 27.02.2025:


Kampf um Flüchtlingsunterkunft in Berlin: Punktsieg für Anwohner — Bezirk erteilt Gesobau keine Genehmigung

Der umstrittene Neubau-Plan in Pankow wird erneut gestoppt — die dafür nötigen Rodungen dürfen nicht durchgeführt werden. Die Anwohner bleiben dennoch misstrauisch und gehen in die Offensive.
taz 03.03.2025:

Nena und die Geister-WGs

Ein Unternehmen vermietet als Zwischenhändlerin einzelne Zimmer an Studierende. Nun will es die Mie­te­r:in­nen mit fragwürdigen Methoden loswerden.
taz 03.03.2025:

Meine Vermieterin, die Journalistin

Ein dubioser Wohnungsunternehmer machte Geschäfte mit einer „Spiegel“-Chefredakteurin. Im Magazin erschienen gefällige Artikel über seine Person.
Berliner Zeitung 03.03.2025:

45 Euro pro Quadratmeter in Kreuzberg: Berliner Vermieter sieht keinen „Verstoß“

Die Miete einer Kreuzberger Wohnung ist noch höher als die Durchschnittsmiete in London. Ist das die teuerste Wohnung Berlins? Und ist der Berliner Mietmarkt endgültig am Ende?
Berliner Zeitung 03.03.2025:

Liquidierung der Mollstraße 4: Ein Exempel der Ostmoderne im Abriss

Ein Nachruf auf ein avantgardistisches Gebäude aus Ost-Berliner Aufbauzeiten. Statt 200 Wohnungen baut ein Investor Büros. Folgen einer Nachwende-Verwahrlosung.
neues deutschland 03.03.2025:

Estrel-Tower: Kein Ufo für Neukölln

Berlins erster Wolkenkratzer feiert sein Richtfest. Fertig werden soll er Mitte 2026.
rbb24 03.03.2024:

Berliner Einwohnerzahl erneut gestiegen

Berlins Einwohnerzahl nähert sich weiter der Vier-Millionen-Marke. Verantwortlich für die wachsende Anzahl an Berlinern war zuletzt vor allem Zuwanderung von Menschen aus dem Ausland. Auch das Durchschnittsalter hat sich leicht verändert.


Berliner Morgenpost 03.03.2025:

Berliner Bevölkerung erneut gewachsen — das ist der Grund

Berlin wächst und wächst: Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Bevölkerungszahl veröffentlicht. Was auffällig ist.


Tagesspiegel 03.03.2025:

Bevölkerung wächst weiter: Berlin wird internationaler — und älter

Berlin wächst und wächst: um fast 20.000 Menschen im Jahr 2024. Seit 1991 ist das der höchste Einwohnerbestand der Hauptstadt. Am meisten Zuwachs gab es im Bezirk Reinickendorf.