Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
rbb24 19.07.2025:

Mieter streiten mit Kirche über Hausverkauf

Die Bewohner eines Hauses in der Karl-Marx-Straße bekommen die Mitteilung, dass ihr Haus verkauft wird. Sie gründen eine Genossenschaft, um es selbst zu kaufen. Eigentümer ist die katholische Kirche und die stellt sich quer.
Berliner Abendblatt 19.07.2025:

Plätze in neuer Notübernachtung für Obdachlose immer belegt

Die Notübernachtung "Ohlauer 365" für obdachlose Menschen in Berlin-Kreuzberg ist in den vergangenen zwölf Monaten jede Nacht fast zu 100 Prozent belegt gewesen.
Tagesspiegel 19.07.2025:

364 Millionen Euro: Kosten für die Unterbringung Wohnungsloser steigen in Berlin

In Berlin leben zehntausende Menschen ohne eigenen Wohnraum. Für ihre Herberge fielen im vergangenen Jahr Millionenbeträge an. Das liegt nicht nur an der steigenden Anzahl Betroffener.
Tagesspiegel 18.07.2025:

Runder Tisch für transparente Stadtentwicklung: Streicht der Berliner Senat die Finanzierung?

Der Runde Tisch Liegenschaftspolitik hat in den letzten Jahren für mehr Transparenz im Umgang mit Berliner Grundstücken gesorgt. Die Initiatoren fürchten, der Senat werde die Finanzierung stoppen.
taz 18.07.2025:

Grund ist nur die Explosion der Mieten

Merz will weniger Wohnkosten für Bedürftigen erstatten. Eine taz-Analyse zeigt, dass die längst zusammenrücken. Mietenkontrolle wäre effektiver.


taz 18.07.2025:


Merz und die Mieten

Was passiert, wenn Bürgergeldberechtigten die Wohnkosten gekürzt werden? Welche Kosten verursachen die Einsparungen? Und was würde wirklich helfen?


taz 17.07.2025:


Zur Not dann auf den Campingplatz

Laut Bundeskanzler Merz zahlen die Jobcenter vielerorts zu hohe Wohnkosten. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus?


taz 17.07.2025:

Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen

Die Spar-Vorschläge von Friedrich Merz gehen fehl, denn irgendwo müssen die Leute leben. Was fehlt, ist bezahlbarer Wohnraum. Ein Kommentar.


Berliner Zeitung 16.07.2025:

Kritik an Merz Forderung zu Mietgeldkürzung: „Das Kernproblem sind nicht die Leistungsbezieher, sondern die hohen Mietpreise“

Der letzte Vorstoß des Kanzlers, Wohnkosten bei Bürgergeldsätzen künftig stärker zu begrenzen, sorgt für Kritik. Doch was bedeutet das für Berlin? Eine Analyse.
Berliner Morgenpost 18.07.2025:

Innsbrucker Platz: „Neues Quartier baut Friedenau zu Ende“

Mit „The Friedenauer“ wird ein Großkomplex geschaffen, der Wohnen und Arbeiten vereinen soll. Alle Details des Großprojekts im Überblick.
Berliner Morgenpost 18.07.2025:

Milieuschutz: Spandau schützt Stresow — aber nicht Siemensstadt

Stresow wird Schutzgebiet. Doch warum nicht auch Siemensstadt? Die Linke wirft dem Bezirksamt vor, dort bewusst wegzuschauen.
Berliner Zeitung 18.07.2025:

Wohnungskrise in Berlin: Für Neubaumieten müssten mehr als 20 Euro pro Quadratmeter aufgerufen werden

Trotz hoher Investitionen geht die Bautätigkeit in Berlin zurück, die Mieten steigen. BBU-Chefin Maren Kern schlägt Alarm — und appelliert an den Staat.


taz 17.07.2025:


Weniger Neubau, höhere Mieten

Der Wohnungsverband BBU hat seine Jahresbilanz für 2024 vorgestellt. Vorständin Maren Kern rechtfertigt die jüngsten Mieterhöhungen.


neues deutschland 17.07.2025:

Bluten für den Neubau

Der Berliner Senat will der Schaffung neuer Wohnungen alles unterordnen.


Tagesspiegel 17.07.2025:

Höhere Mieten — aber Mietwucher stärker ahnden: Das fordern die Berliner Wohnungsunternehmen

Die Investitionen steigen, aber der Neubau bricht ein. Der Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen sieht unter anderem steigende Baukosten als Problem.


Berliner Morgenpost 17.07.2025:

Wie Wohnungsbau in Berlin bezahlbar werden soll

Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen BBU meldet Rekordinvestitionen. Warum trotzdem nicht mehr gebaut wird.


rbb24 17.07.2025:

Trotz Rekord-Investitionen stockt in Berlin und Brandenburg der Neubau

Wohnungsunternehmen investieren so viel wie nie, doch der Neubau kommt kaum voran. Hohe Kosten, Bürokratie und Fachkräftemangel wirken als Bremse.
neues deutschland 18.07.2025:

Bebauung des Tempelhofer Feldes in Berlin stößt auf Ablehnung

Preisträger des Ideenwettbewerbs wollen Privatisierung des ehemaligen Flughafens verhindern.


taz 16.07.2025:

Bürgerbeteiligung als Farce

Beteiligte der Dialogwerkstatt zum Tempelhofer Feld sind sauer: Der Berliner Senat hält an Bebauungsoption fest und will das Feld-Gesetz ändern.


neues deutschland 14.07.2025:


Tempelhofer Feld in Berlin: Stimmen gegen die Bebauung

Preisträger des Ideenwettbewerbs wollen Privatisierung des ehemaligen Flughafens verhindern.


Tagesspiegel 14.07.2025:

Ende der Dialogwerkstatt zum Tempelhofer Feld: Teilnehmende fühlen sich veräppelt

Warum kommen, wenn bereits alles entschieden ist, fragten sich Teilnehmer der letzten Dialogveranstaltung zur Zukunft des Tempelhofer Felds. Die Verwaltung gibt sich dennoch zufrieden.
taz 17.07.2025:

Kämpfen für eine solidarische Stadt

Die Nachbarschaftsinitiative „Bizim Kiez“ in Kreuzberg kämpft seit zehn Jahren gegen Verdrängung — und bleibt trotz Rückschläge optimistisch.


Tagesspiegel 14.07.2025:


Mehr als nur Kampf für einen Gemüseladen: Seit zehn Jahren macht „Bizim Kiez“ in Berlin-Kreuzberg mobil

2015 gründete sich die Initiative „Bizim Kiez“ in Kreuzberg. Es begann mit dem Kampf für einen Gemüseladen, wurde zur stadtweiten Bewegung und endete tragisch — der Gemüseladen steht bis heute leer.
Tagesspiegel 17.07.2025:

Widerstand gegen Musiktempel in Berlin: Konkurrenz fürchtet Verdrängung durch neuen Knaack-Klub am Mauerpark

Der Betreiber von Lido, Astra und Festsaal Kreuzberg blickt kritisch auf das Konzerthaus-Projekt in Prenzlauer Berg. Er fürchtet einen Immobiliencoup zulasten der Kulturszene. Das Bezirksamt reagiert.