Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 17.11.2025:

Über eine Million Wohnungslose

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe: Zahl der Menschen ohne feste Unterkunft steigt erneut.
neues deutschland 17.11.2025:

Rummelsburger Bucht: Protestwelle gegen Ocean

Der Protest gegen das Riesenaquarium geht auch nach dem Richtfest weiter.


Tagesspiegel 14.11.2025:


Haie, Rochen, Millionen Liter Wasser: Neue Protestwelle trifft Riesen-Aquarium „Ocean Berlin“ zum Richtfest

Berlins Groß-Aquarium „Ocean Berlin“ nähert sich der Fertigstellung. Kritische Anwohnende und Tierschützer wollen das nicht hinnehmen — und planen jetzt neue Aktionen.


rbb24 14.11.2025:

"Ocean Berlin" in Rummelsburger Bucht feiert Richtfest

Mit "Ocean Berlin" entsteht an der Rummelsburger Bucht in Berlin ein neues Aquarium.

neues deutschland 17.11.2025:

Studie: Vergesellschaftung ist für das Land Berlin finanzierbar

Eine Studie zeigt: Große Wohnungskonzerne enteignen geht mit günstigen Mieten und haushaltsneutral.


taz 17.11.2025:

Vergesellschaftung finanziert sich selbst

Eine neue Studie zeigt: Vergesellschaftung von Wohnungen lässt sich über Mieteinannahmen refinanzieren. Es ginge also ganz ohne öffentliche Zuschüsse.


Tagesspiegel 17.11.2025:


Studie zu Vergesellschaftung: Berliner Wohnungskonzerne könnten mit 12 bis 17 Milliarden Euro Entschädigung rechnen

„DW & Co. enteignen“ legt eine Studie zu Entschädigungszahlungen bei einer Vergesellschaftung vor. Der Landeshaushalt werde nicht belastet, heißt es in der Analyse. Der Rechnungshof sieht das anders.
Berliner Morgenpost 17.11.2025:

Tegeler Straße in Wedding: Pharmakonzern Bayer verklagt Mieter

In Berlin-Wedding klagt Bayer gegen Mieter, die trotz Kündigung ihre Wohnungen nicht verlassen. Sie wollen ihr Zuhause nicht kampflos aufgeben.
Berliner Morgenpost 17.11.2025:

Streit um zwei Geflüchtetenunterkünfte: Bau-Aus nach Koalitionsbeschluss?

Gesobau und Anwohnende streiten seit Jahren über die Baupläne. Jetzt beschließt Berlin einen landesweiten Baustopp — und es gibt ein neues Urteil.


Tagesspiegel 17.11.2025:

Verwaltungsgericht weist Eilantrag der Gesobau ab: Ist das die Entscheidung im Kampf um die Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Pankow?

Seit Jahren wird um das Projekt am Schlosspark Schönhausen gestritten. Nun erleidet die landeseigene Firma eine krachende Niederlage vor Gericht — ist das Projekt nun gescheitert?

Berliner Morgenpost 17.11.2025:

Wohnbau-Boom in Hellersdorf: Was bedeutet das für die Nachbarschaft?

Im Gebiet um den U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord sollen über 1400 neue Wohnungen entstehen. Das macht etwas mit jenen, die schon dort leben.
rbb24 17.11.2025:

Die große Büroleere

Berlins Büroleerstand steigt auf 8 Prozent — deutlich mehr als im Vorjahr.
taz 16.11.2025:

Vorbereiten für den Ernstfall

Ein Bündnis berät in Berlin über Mittel gegen Eigenbedarf und die Umwandlung von Mietwohnungen. Viel Kritik gibt es am Umgang mit der Habersaathstraße.
taz 15.11.2025:

„Manche müssen Körperfunktionen timen“

Wer auf der Straße lebt, für den ist vieles schwerer. Für effektive Gegenstrategien fehlt der politische Wille, sagt Andrea Protschky.
Tagesspiegel 15.11.2025:

„Wenn die Mieten steigen, ist das good news“: Wen trifft eine Immobilienblase — und wie groß ist die Gefahr in Berlin?

Wenn Wohnungspreise in die Höhe schießen und dann crashen, trifft das nicht nur Spekulanten. Neue Daten zeigen, wie groß die Gefahr einer Blase in Berlin ist — und auf welche Hinweise Käufer und Eigentümer achten können.
neues deutschland 14.11.2025:

Abwendungsvereinbarung schützt Mieter in Gneisenaustraße

Keine Luxussanierung, kein Verkauf als Eigentumswohnungen — auch Schönleinstraße 19 bekommt zweite Chance.