Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 10.03.2025:

Zwangsversteigerung bedroht 32 Mietparteien in Pankower Wohnhaus

Mieter in der Danziger Straße fordern Übernahme durch landeseigenes Wohnungsunternehmen statt Verkauf an renditeorientierten Investor.
neues deutschland 10.03.2025:

Wohnungsnot trotz Studierendenwerks: Apokalypse WG

Das Studierendenwerk müsste bauen — doch dafür fehlt das Geld.
Tagesspiegel 10.03.2025:

Nur München und Frankfurt sind teurer: WG-Zimmer in Berlin kostet im Mittel 650 Euro

Ein WG-Zimmer in Berlin zu finden, ist schwierig – und unter der Bafög-Wohnpauschale fast unmöglich. Die Hauptstadt zählt zu den teuersten Uni-Städten, aber auch in Brandenburg ist es nicht leicht.


Berliner Morgenpost 10.03.2025:

Studie: Das kostet ein WG-Zimmer in Berlin durchschnittlich

Ein WG-Zimmer in Berlin zu finden, ist schwierig. Die Hauptstadt zählt zu den teuersten Uni-Städten. Wie es in Brandenburg aussieht.
taz 10.03.2026:

Eva kann bleiben

Der Unterkunft „Evas Obdach“ für obdachlose Frauen hatte die Schließung gedroht. Nun hat das Land Berlin Wohnungen gekauft, um das Projekt zu retten.


neues deutschland 10.03.2025:

Wohnungsnot in Berlin: "Evas Obdach" in Landeshand

Dem Senat gelingt der Kauf der Räumlichkeiten der Notunterkunft, bevor diese ausziehen muss.


Tagesspiegel 10.03.2025:

Einrichtung für wohnungslose Frauen: Land Berlin kauft „Evas Obdach“ für 1,9 Millionen Euro

Lange war offen, ob die Notübernachtung für wohnungslose Frauen in Neukölln eine Zukunft hat. Nun gibt es ein Happy End.


Berliner Morgenpost 10.03.2025:

Neuköllner Notunterkunft gerettet: So viel zahlt das Land

Lange Zeit stand die Notunterkunft für wohnungslose Frauen in Neukölln auf der Kippe. Nun gibt es ein Happy End — und eine weitere Neuigkeit.


rbb24 06.03.2025:


Land Berlin sichert Notunterkunft "Evas Obdach"

Das Land will die Notübernachtung für wohnungslose Frauen "Evas Obdach" durch einen Ankauf sichern.
Tagesspiegel 08.03.2025:

Berliner Neubauten: Das Wohnviertel am Flugplatz Berlin-Staaken wächst

Hier kam Kati Witt zur Welt, hier startete die Lufthansa erstmals nach New York. Hier wächst Berlin auch am Stadtrand. Die WBM übernimmt die nächsten 140 Wohnungen.
Berliner Woche 08.03.2025:

500 Wohnungen für Flüchtlinge

Die Ausstellung zur Quartiersentwicklung an der Franz-Künstler-Straße geht in die zweite Runde. Die Teilgrundstücke an der Franz-Künstler-Straße gehören inzwischen der landeseigenen Gewobag, die das Gesamtgrundstück in den kommenden Jahren mit 500 Wohnungen für rund 1000 Geflüchtete bebauen will.
Berliner Woche 07.03.2025:

Nächstes Jahr kann das neue Viertel am Teltowkanal bezogen werden

Auf dem Gelände des ehemaligen Spaßbades „Blub“, Buschkrugallee 64, entstehen 860 Mietwohnungen. Nächstes Jahr soll das Quartier mit dem Namen „Greenpark“ fertig sein. Nun hat der Projektentwickler Bauwens mitgeteilt, dass er das letzte Gebäude verkauft hat.
neues deutschland 07.03.2025:

Geteilter Wohnungsmarkt: Mieten in Berlin steigen um 12,5 Prozent

Besonders in der Innenstadt sind die Angebotsmieten kaum bezahlbar.


Berliner Zeitung 07.03.2025:

Wohnungsmarkt: Neuberliner verdrängen Altberliner aus der Innenstadt

Kaum überraschend: Wohnraum ist in Berlin knapp. Dabei steigen die Mieten weiter kräftig. Mit Folgen für verwurzelte Anwohner.


rbb24 07.03.2025:

Wohnungsknappheit in Berlin treibt Preise bei Neuvermietungen weiter nach oben

Fast 27.000 mehr Einwohner, aber zugleich 7,8 Prozent weniger fertiggestellte Wohnungen — die Wohnungsknappheit treibt in Berlin bei den Neuvermietungen die Preise weiter nach oben.


Tagesspiegel 07.03.2025:


Fast 16 Euro pro Quadratmeter: Allzeithoch bei Berliner Angebotsmieten

Während die Berliner Bevölkerung wieder leicht wächst, brechen Baufertigstellungen und Baugenehmigungen ein. Auch die Zahl der Sozialwohnungen nimmt ab.
Tagesspiegel 07.03.2025:

Keine Messgeräte in Berliner Wohnungen: Landeseigene WBM muss Dutzenden Mietern Heizkosten zurückzahlen

Weil in zahlreichen Wohnungen der Verbrauch nach Fläche abgerechnet wurde und nicht nach Verbrauch, steht vielen Mietern eine Erstattung zu. Doch flächendeckend will die WBM nicht zahlen.
Tagesspiegel 07.03.2025:

Löffelfertige Apartments in Berlin: Wenn die Wohnung beim Kauf schon eingerichtet ist

In der Vermietung sind möblierte Apartments längst ein Trend. Ein Projektentwickler bietet sie nun auch zum Kauf an. An wen richtet sich das Angebot?
rbb24 06.03.2025:

Wie der DDR-Architekt Hermann Henselmann den Osten Berlins geprägt hat

Hermann Henselmann wäre in diesen Tagen 120 Jahre alt geworden. Der Architekt ist den meisten nur als einer der Schöpfer der heutigen Karl-Marx-Allee bekannt. Aber er hat viel mehr geschaffen, der Osten Berlins trägt bis heute seine Handschrift.