Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 18.04.2025:

Containerhaus für Geflüchtete: Das ist aushaltbar — auch in Berlin-Dahlem

Für einige Jahre werden die Anwohner wohl damit leben müssen, dass historische Gebäude von einer Flüchtlingsunterkunft teilweise verdeckt werden. Der Skandal ist ein anderer. Ein Kommentar.
Tagesspiegel 18.04.2025:

Baumängel und illegale Sanierungsarbeiten: Neukölln sucht neue Wege für das Vorkaufsrecht

Der Neuköllner Baustadtrat will erstmals ein Haus vorkaufen, weil dort unter anderem illegale Umbauten stattgefunden haben sollen. Einen Präzedenzfall sieht er dennoch nicht.


Berliner Morgenpost 15.04.2025:

Poker um Immobilie in Neukölln: „Dann ist die Bombe geplatzt“

In Neukölln soll ein Haus an eine Immobilienfirma verkauft werden. Der Bezirk und Mieter gehen dagegen vor — mit kreativen Mitteln.


taz 10.04.2025:


Mit Klimmzug zum Vorkaufsrecht

In Neukölln soll das Vorkaufsrecht erstmals mit nicht genehmigten Sanierungen begründet werden. Womöglich kommt sogar das alte Vorkaufsrecht zurück.
Berliner Zeitung 17.04.2025:

Steigende Mieten in Berlin: Bausenator Gaebler fordert Unterstützung vom Bund

Der Berliner Senat hält an der Mietpreisbremse fest. Doch für eine langfristige Lösung braucht es laut Bausenator Christian Gaebler Rückenwind aus dem Bund.
rbb24 17.04.2025:

Vattenfall erhöht Strompreise zum Juli um acht Prozent

Der Energieversorger Vattenfall erhöht zum Juli die Strompreise in Berlin um acht Prozent.


Tagesspiegel 17.04.2025:

Energieversorgung in Berlin: Vattenfall erhöht Strompreise zum Juli um acht Prozent

Vattenfall hebt in der Grundversorgung die Preise an. Grund seien höhere Netzentgelte durch die landeseigene Stromnetz-Gesellschaft.


Berliner Zeitung 16.04.2025:


Strom soll billiger werden: Was die geplante Preissenkung für Ihre Rechnung bedeutet

Bei den hohen Energiekosten will die geplante neue Bundesregierung schnell handeln, sagt der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung. Und nennt einen ziemlich konkreten Zeitpunkt.
neues deutschland 17.04.2024:

Berliner Senat wirft Vonovia aus Wohnungsbündnis

Nach wiederholten Mieterhöhungen mit erfundenen Mietspiegelmerkmalen zieht der Senat Konsequenzen.


Berliner Zeitung 16.04.2025:

„Flächendeckender Betrug“: Droht Vonovia ein Heizkostenskandal?

Nach Gerichtsurteilen wegen unzulässiger Mieterhöhungen fliegt Vonovia aus dem Wohnungsbündnis. Mieter beschweren sich zudem über ihre Heizkostenabrechnungen.


taz 14.04.2024:

Nur auf den ersten Blick konsequent

Der Senat baut das Wohnungsbündnis um. Eine mutige Reaktion auf Vonovias Verfehlungen ist das dennoch nicht. Ein Kommentar.


Tagesspiegel 11.04.2025:


Wegen falsch begründeter Mieterhöhungen: Berliner Senat wirft Vonovia aus dem Wohnungsbündnis

Seit Anfang des Jahres verschickt Vonovia Mieterhöhungen mit einem „erfundenen“ Mietspiegelmerkmal. Zahlreiche Gerichte haben das für unzulässig erklärt. Nun reißt offenbar auch dem Senat der Geduldsfaden.
Berliner Morgenpost 17.04.2025:

Was Berlins CDU gegen Obdachlosigkeit tun will

Die Hauptstadt hat das Ziel, dass 2030 niemand mehr auf der Straße lebt. Damit das gelingt, muss noch viel passieren.
Tagesspiegel 16.04.2025:

Gesetzeswidrig hohe Mieten in Berlin: Viele Verträge sind rechtswidrig — doch das wird selten geahndet

Über die Hälfte der Berliner Mieten könnten gegen geltende Gesetze verstoßen, das zeigen verschiedene Statistiken. Doch die Ahndung stockt.
Berliner Morgenpost 16.04.2025:

Urania: Warum hier Flüchtlingscontainer statt Wohnungen hinkommen

In der City West wurde eine Architekturikone abgerissen, um Platz für bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Doch nun gibt es neue Pläne.
Tagesspiegel 16.04.2025:

Wegen steigender Mieten in Berlin: Grünen-Fraktion fordert Neuregelung der Heiz- und Mietkostenübernahme für arme Menschen

Wer Sozialhilfe erhält, bekommt Mietkosten erstattet. Doch in Berlin werden die erlaubten Richtwerte häufig überschritten. Die Grünen appellieren daher an den Senat.
Berliner Morgenpost 16.04.2025:

Haus der Statistik: Die erstaunliche Verwandlung einer DDR-Ikone

Seit 2008 stand der DDR-Verwaltungskomplex leer, 2022 begannen die Arbeiten am neuen Quartier — jetzt ziehen erste Mieter ein. Ein Besuch.


Tagesspiegel 15.04.2025:

„Wird den Alexanderplatz beleben“: Wie es jetzt im umgebauten Haus der Statistik in Berlin-Mitte aussieht — und was geplant ist

Teile des ikonischen DDR-Baus sind fertig saniert, die ersten Büros bezogen. Ende des Jahres sollen Kulturräume und Gastronomie folgen. Ein Rundgang durch das Gebäude.

Berliner Zeitung 15.04.2025:

Berliner Wohnungsmarkt: Senat stärkt Mieterrechte — doch nur auf Zeit

Die Verordnung für die Mietpreisbremse wäre bald ausgelaufen. Der Senat hat sie bis Ende des Jahres verlängert. Für die Zeit danach sieht er die neue Bundesregierung gefordert.


rbb24 15.04.2025:

Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres

Die Mietpreisbremse gilt als wichtiges Instrument gegen steigende Mietpreise, auch in Berlin. Der Senat möchte die Regelung auch im Jahr 2026 fortführen — doch dafür bräuchte es eine Änderung auf Bundesebene.


Tagesspiegel 15.04.2025:

Mieterschutz: Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis zum Jahresende

Die Verordnung für die Mietpreisbremse wäre bald ausgelaufen. Der Senat hat sie bis Ende des Jahres verlängert. Für die Zeit danach sieht er die neue Bundesregierung gefordert.