Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 09.04.2025:

Früheres Pflegeheim an der Neuköllner Sonnenallee: Geflüchtetenunterkunft soll voraussichtlich im Sommer 2025 öffnen

Das frühere Seniorenwohnheim war wegen massiven Sanierungsstaus vor zwei Jahren geschlossen worden. Seither wird es umgebaut. Künftig sollen hier bis zu 305 Geflüchtete wohnen.
taz 08.04.2025:

Befristete Geschäftemacherei

Bezirke und Senat wollen den Trend zu zeitlich begrenzten Mietverträgen für möblierte Wohnungen stoppen. Doch ganz so schnell wird das nicht gehen.
taz 08.04.2025:

Unwillkommen in Berlin! Klappe die nächste

Eine etablierte Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Kreuzberg muss Ende April schließen. Die Mit­ar­bei­te­r sind fassungslos.
taz 08.04.2025:

Es soll endlich losgehen — in vier Jahren

Der Senat hat für das seit Jahren heftig diskutierte Bauvorhaben „Blankenburger Süden“ ein überarbeitetes Struktur- und Nutzungskonzept beschlossen.


rbb24 08.04.2025:

Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen

In Berlin-Pankow, dort wo jetzt noch Felder sind, soll in ein paar Jahren ein neues Wohnquartier für tausende Menschen entstehen. Der Senat hat für den Blankenburger Süden ein Nutzungskonzept beschlossen.


Tagesspiegel 08.04.2024:

„Wir planen keine Schlafstädte“: In Berlin-Pankow soll ein neues Quartier für 20.000 Menschen entstehen

Lange gab es Streit um die Verkehrsanbindung, nun stellte der Senat das Konzept für den „Blankenburger Süden“ vor: 8600 neue Wohnungen, Schulen und Kitas sind in Pankow geplant.
Tagesspiegel 08.04.2025:

XL-Bauprojekt in Berlin-Pankow: Senat will Nutzungskonzept für Blankenburger Süden beschließen

Zwischen Blankenburg und Heinersdorf im Nordosten Berlins soll ein neues Stadtquartier entstehen. 8600 neue Wohnungen, Schulen und Kitas sind geplant. Doch das Projekt ist umstritten.
taz 07.04.2025:

Klassenfahrt nach Südfrankreich

Mietenkrise? Warum nicht mal in Frankreich In­ves­to­r:in­nen nach bezahlbaren Wohnraum fragen. Wenig überraschend war die Idee wenig erfolgreich. Ein Kommentar.
Berliner Zeitung 07.04.2025:

Drei von der Großbaustelle Ost-Berlin: Lang lebe die „Platte“ — gegen die Wohnungsnot

Schnell, viel, kostengünstig: Die Erfahrungen aus dem DDR-Wohnungsbau sind überzeugend, weil sie gut sind. Drei Bauexperten haben Vorschläge für heute.
Berliner Zeitung 07.04.2025:

Die nächste Episode: In Oberschöneweide entsteht das neue Quartier Funkytown

Rückgrat des Stadtquartiers der Projektplaner Trockland ist das einstige Redaktionsgebäude des Berliner Rundfunks. Eine Ortsbegehung.
Tagesspiegel 07.04.2025:

Mehr Wohnungen gefördert, aber weniger Unternehmen: Investitionsbank Berlin zieht gemischte Bilanz

Für die Förderbank des Landes war 2024 ein „Rekordjahr“, wegen guter Zahlen beim Wohnungsbau und dem Rückkauf der Fernwärme. Bei der klassischen Wirtschaftsförderung blieben die Summen hinter den Erwartungen zurück.
Tagesspiegel 07.04.2025:

Noch ein Jahr warten auf Kita und Supermarkt: Neubauviertel in Berlin-Lichtenberg ohne Nahversorgung

In der Parkstadt in Karlshorst warten Anwohner auf versprochene Infrastruktur. Der Bezirk hat dem Bauträger nun noch mehr Zeit eingeräumt.
Tagesspiegel 05.04.2025:

232 Menschen ziehen auf Uni-Parkplatz: Im Berliner Südwesten kommen immer weniger Geflüchtete unter

Neue Unterkünfte in Dahlem, Heckeshorn und Lichterfelde werden später fertig als geplant. Steglitz-Zehlendorf gehört bei der Unterbringung zu den Schlusslichtern. Was sind die Gründe?


Tagesspiegel 03.04.2025:


Neue Schule statt Geflüchtenunterkunft: Können die Bewohner im Berliner Südwesten bleiben?

Die Containerhäuser für Geflüchtete auf dem Grundstück für eine neue Sekundarschule in Lichterfelde müssen weg — aber wohin sollen die Menschen? Unter ihnen sind auch Familien mit Kindern.