Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 12.11.2025:

Warum höher als vier Geschosse nicht geht: Bundeseigene Bima verteidigt Wohnungsbau im Berliner Südwesten

Elf Neubauten will die Bima in Düppel-Süd errichten. Einen von Teilen der CDU und Anwohnern geforderten Baustopp lehnt die Bauherrin ab. Wie es jetzt weitergeht.
Tagesspiegel 12.11.2025:

Spandau-Analyse zur Bevölkerungsprognose: Immer mehr Wohnungen, immer mehr junge Familien

Hier enormes Wachstum, dort ein schrumpfender Ortsteil: Wie geht das? Hier ist die Analyse zur neuen Bevölkerungsprognose von Spandau im Jahr 2040, das immer jünger wird und einen Berliner Bezirk bald einholen könnte.
Berliner Morgenpost 12.11.2025:

Gestatten? Berlins Altmeisterin des Mieterwiderstandes

Im konservativen Zehlendorf organisiert eine Berliner Rentnerin seit 20 Jahren den Widerstand der Mieter gegen Vonovia und Co. Ein Besuch vor Ort.
Berliner Morgenpost 12.11.2025:

Gasag senkt die Preise: So viel können Berliner jetzt sparen

Gute Nachrichten für alle Gasag-Kunden: Der Berliner Anbieter senkt zum 1. Januar die Preise. Wie viel Verbraucher in Berlin jetzt sparen.
junge Welt 12.11.2025:

Ärztepaar sucht kleinere Wohnung

Alltägliche Verdrängung: Weiterer Prozess wegen angeblichem Eigenbedarf in Berlin.


neues deutschland 11.11.2025:


Eigenbedarfskündigungen: "Das ist auch eine Klassenfrage"

In Berlin droht Tausenden Mieter*innen die Kündigung — ein Bündnis fordert Reformen vom Bund.
rbb24 12.11.2025:

"Wohnungslosigkeit wird weiblicher"

Mehr als 53.000 wohnungslose Menschen sind nach Angaben der Senatsverwaltung für Soziales [berlin.de] in Berlin untergebracht.
taz 12.11.2025:

Tausende Prozent Steuererhöhungen

Gemeinwohlorientierte Flächen wie Wagenplätze oder Clubs kämpfen mit den Folgen der Grundsteuerreform. Der Senat kennt das Problem — und tut wenig.
rbb24 11.11.2025:

Mietpreisbremse für ganz Berlin um vier Jahre verlängert

Der Berliner Senat hat die Verlängerung der Mietpreisbremse für das gesamte Stadtgebiet um vier Jahre beschlossen.


Berliner Zeitung 11.11.2025:

Senat verlängert Maßnahmen zum Mieterschutz — diese Regeln gelten nun

Die Mietpreisbremse und die Umwandlungsverordnung sollen in Berlin noch mehrere Jahre in Kraft bleiben. Bausenator Gaebler spricht von einem wichtigen Signal für Mieter.


Tagesspiegel 11.11.2025:

„Weiterhin angespannter Wohnungsmarkt“: Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse um vier Jahre

Der Berliner Senat verlängert die Mietpreisbremse bis zum Jahr 2029. SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach sind die Beschlüsse aber nicht weitreichend genug.

taz 11.11.2025:

Eine Frage der Verfassung

Linke und Grüne klagen gegen das Schneller-Bauen-Gesetz. Der Senat verschaffe sich damit zu große Möglichkeiten, die Bezirke zu entmachten.


rbb24 11.11.2025:

Grüne und Linke wollen gegen "Schneller-Bauen-Gesetz" klagen

Grüne und Linke im Berliner Abgeordnetenhaus halten das schwarz-rote "Schneller-Bauen-Gesetz" für verfassungswidrig.
taz 11.11.2025:

Verband stellt Zahlen zu Wärmepumpenförderung richtig

In der Diskussion über das Heizungsgesetz wird suggeriert, dass der Staat einen zweistelligen Milliardenbetrag für Wärmepumpen zahlt. Das ist falsch.
Berliner Morgenpost 11.11.2025:

Umbauarbeiten laufen: Ehemalige Galeries Lafayette werden zu „Lumina“

Die Umbauarbeiten am Gebäude Q207 an der Friedrichstraße, das 1996 von Ateliers Jean Nouvel entworfen wurde, laufen auf Hochtouren.