Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 11.04.2025:

Mehr, einfacher, günstiger bauen

Wohnungswirtschaft macht Vorschläge, um Baukosten zu reduzieren.
taz 10.04.2025:

„Wir müssen mehr im Bestand bauen“

Grünen-Politiker Kassem Taher Saleh sagt, dass Union und SPD die Probleme auf dem Wohnungsmarkt unterschätzten. Es reiche nicht, nur neu zu bauen.


rbb24 10.04.2025:

Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung

Kaum hat die kommende Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag präsentiert, werden Hoffnungen in der Baubranche geweckt. Mit sinkenden Standards könnten Baukosten gesenkt werden. Denn bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen.


Berliner Morgenpost 10.04.2025:

Koalitionsvertrag: Was er für das Wohnen in Berlin bedeutet

Faktencheck: Union und SPD wollen den Bau-Turbo einlegen, den Wohnungsbau stärker fördern und Mieten strenger regulieren. Was das bringt.


rbb24 09.04.2025:


Union und SPD wollen Deutschlandticket und Mietpreisbremse erhalten

CDU, CSU und SPD haben am Mittwochnachmittag nach wochenlangen Verhandlungen ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der sieht einige Neuerungen vor, darunter auch ein neues Ministerium. Gute Nachrichten hält er auch für Bahnreisende und Mieter bereit.


Tagesspiegel 09.04.2025:

Haushalt, Zuwanderung, Mieten: Was der Koalitionsvertrag im Bund für Berlin bedeutet

Die Koalitionspartner in spe haben Entwurf ihres Koalitionsvertrages vorgelegt. Welche Pläne von CDU, CSU und SPD sind für Berlin besonders relevant? Ein Überblick.
Berliner Morgenpost 10.04.2025:

Wohnungsmarkt: Was Berliner suchen — und was sie bekommen

Der Druck auf dem Wohnungsmarkt führt dazu, dass Angebot und Nachfrage immer weiter auseinanderklaffen. Das betrifft nicht nur die Preise.
Berliner Zeitung 10.04.2025:

Wohnungsnot in Berlin: Baugenehmigungen gehen massiv zurück

In Berlin ist im achten Jahr in Folge die Zahl der genehmigten Wohnungen zurückgegangen. Auch in Brandenburg sank die Zahl ein weiteres Mal.


Berliner Morgenpost 09.04.2025:


Anzahl der genehmigten Wohnungen in Berlin deutlich gesunken

Steigende Zinsen, hohe Baukosten, schwierige Finanzierungsbedingungen: Die Krise am Bau setzt sich fort, Statistiker melden neue Tiefstände.
neues deutschland 09.04.2025:

Habersaathstraße: Neuer Räumungsversuch

Seit Jahren versucht ein Investor, das Wohnhaus in Berlin zu entmieten, um dort neu zu bauen.
Berliner Zeitung 09.04.2025:

Mieterhöhungen in Berlin — was ist erlaubt und was nicht?

Immer mehr Berliner erhalten Post vom Vermieter mit der Ankündigung einer Mieterhöhung — doch nicht jede ist rechtens. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich dagegen wehren.
Berliner Zeitung 09.04.2025:

„Dafür ist es ein Kleingarten“: Ein Stückchen Frieden in Zeiten der Wohnungsnot

Überall sollen Kleingärten Wohnungen weichen. Da stellt sich die Frage, ob ein Dauerwohnrecht in Gärten nicht die Probleme der Stadt etwas entschärfen könnte.
Berliner Zeitung 09.04.2025:

Allee der Kosmonauten 155: Darum wehren sich Marzahner gegen einen Neubau

Anwohner protestieren gegen ein geplantes Bauprojekt an der Allee der Kosmonauten in Marzahn-Hellersdorf. Was sind die Gründe dafür? Wir haben vor Ort nachgefragt.
Tagesspiegel 09.04.2025:

Duftende Bäume, Nebelbrunnen, Lichtskulptur: Neuer Platz für alle Sinne im Berliner Südwesten geplant

In Lichterfelde-Süd entsteht ein Stadtquartier für 6000 Menschen. Zentraler Ort soll ein Platz am S-Bahnhof sein — und so stellen ihn sich die Landschaftsplaner vor.
Tagesspiegel 09.04.2025:

Insolventes Bauprojekt „Ringbahnhöfe“: Wie sich ein öffentliches Versorgungswerk in Neukölln verzockte

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) verwaltet Gelder von fünf Millionen Versicherten. Für ein Neuköllner Bauprojekt lieh sie der Aggregate-Holding 130 Millionen Euro – und verlor wohl viel davon.
Tagesspiegel 09.04.2025:

Gestern Stechschritt, morgen Spielplatz: Ehemalige Kaserne in Berlin-Rahnsdorf wird abgerissen

Das Gelände der Kaserne Hessenwinkel in Treptow-Köpenick liegt seit vielen Jahren brach und verfällt. Jetzt gibt es umfangreiche Pläne für die Zukunft.