Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 15.04.2025:

Berliner Mieten-Wahnsinn: Nur so wenige Menschen können sich angebotene Wohnungen noch leisten Verband

Haus & Grund sieht in den Koalitionsplänen zum Wohnungsbau „einen Rückschritt für das Bauen und Wohnen in unserem Land“. Dennoch verlängert Berlin die Mietpreisbremse.


rbb24 15.04.2025:

95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener

Dass es Menschen mit geringem Einkommen in Berlin schwer haben, eine neue Wohnung zu finden, ist bekannt. Wie schlecht die Chancen für sie tatsächlich sind, zeigt ein aktueller Bericht des Berliner Senats.


Tagesspiegel 15.04.2025:

Neuer Bericht über Mieten in Berlin: Nur jede vierte angebotene Wohnung ist was für Normalverdiener

Wer in Berlin ein geringes oder mittleres Einkommen erzielt, hat es schwer, eine neue Wohnung zu finden. Die Mietpreisbremse gilt in Berlin bis Ende 2025.


Berliner Morgenpost 15.04.2025:


Nur jedes vierte Wohnungsangebot für Normalverdiener bezahlbar

Eine Analyse der Senatsverwaltung zeigt, wer am Berliner Wohnungsmarkt noch leistbare Angebote findet — und wer chancenlos ist.
Tagesspiegel 15.04.2025:

Streit um geplanten Neubau in Berlin-Biesdorf: Anwohner fühlen sich von Politik hintergangen

Die Bezirksverordneten wollten Grün auf einem Areal am Buckower Ring. Doch die Bürgermeisterin gab es frei zum Wohnungsbau. Biesdorfer wollen kämpfen.
Berliner Zeitung 14.04.2025:

Indexmiete, Kurzzeitvermietung, Mietpreisbremse: Was der „Neubau-Turbo“ für Berlin bedeutet

Mit dem neuen Koalitionsvertrag will die designierte Bundesregierung um Friedrich Merz den Wohnungsbau ankurbeln – und setzt dabei auf ein „Turbo-Programm“.
Tagesspiegel 14.04.2025:

Offenbar Quadratmeter vermietet, die es nicht gibt: Bewohner in Berlin-Lichtenberg fühlen hereingelegt

In einem Haus an der Frankfurter Allee sind Apartments offenbar durchweg kleiner als in den Mietverträgen angegeben. Gibt es eine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren?
rbb24 14.04.2025:

Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut

16 neuen Flüchtlingsunterkünften in neun Bezirken — das war der Plan noch im vergangenen Sommer. Doch von diesen 16 wurden bereits drei wieder gestrichen. Nun kassiert der Senat auch den geplanten Standort in der General-Pape-Straße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg.
Tagesspiegel 14.04.2025:

Ludwig Engels Vision für Berlin 2030: „Umbau statt Neubau, renovieren statt abreißen“

Ausreichend Wohnraum schaffen — ohne ein einziges Haus neu zu bauen. Das geht, wenn alte Häuser nicht abgerissen werden und der Umbau vereinfacht wird, sagt der Stadtforscher.
Tagesspiegel 14.04.2025:

Überarbeitetes Berliner Bauprojekt: Neue Gebäude am Adenauerplatz sind für Büros und Wohnungen gedacht

Aktuelle Entwürfe für ein brachliegendes Grundstück wurden im Baukollegium vorgestellt. Wann die Umsetzung beginnt, steht aber noch nicht fest.
Berliner Morgenpost 13.04.2025:

Berlins Bürogebäude haben Potenzial für Tausende Wohnungen

Die Umwandlung von Büros in Wohnraum könnte Berlins Wohnungsmarkt entlasten. Eine Studie zeigt das enorme Potenzial — und die Hemmnisse.
Berliner Zeitung 12.04.2025:

Eigenbedarfskündigung: „Man hat uns ein Stück unseres Lebens und unserer Identität genommen“

Marie und Aloysius Lukas sahen sich infolge einer Eigenbedarfskündigung zum Abschied aus Berlin gezwungen. Eineinhalb Jahre später melden sie sich zu Wort.
Tagesspiegel 12.04.2025:

Wegen höherer Kosten: Berliner Wärme legt Fernwärme in Milieuschutzgebiet auf Eis

Die Wärmewende im Gebäudebestand ist schwierig — und kostet. Nicht zum ersten Mal kommt die Umrüstung daher in Konflikt mit den Regeln für Milieuschutzgebiete. Nun ist der Ausbau der Fernwärme betroffen.
Berliner Morgenpost 11.04.2025:

Was jetzt am Brennpunkt Mehringplatz unternommen wird

Anwohner klagen über schwere Missstände, von Drogen bis Verwahrlosung. Ein Bauprojekt verspricht nach langem Streit jetzt einen Kontrast.