Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 27.04.2025:

Umfrage zum Immobilienmarkt Berlin: Gut vier von fünf Investoren erwarten 2025 stabile bis steigende Preise

85 Prozent der institutionellen Investoren und Eigentümer rechnen laut einer Umfrage des Maklerhauses Engel & Völkers damit, dass die Preise für Wohn- und Geschäftshäuser in diesem Jahr zumindest stabil bleiben.
Berliner Morgenpost 26.04.2025:

Spürbare Mieterhöhungen für Hunderttausende Berliner

Neue Zahlen zeigen, wie die landeseigenen Wohnungsunternehmen die Mieten erhöhen. Auch 2025 sind schon viele Berliner betroffen.
Berliner Morgenpost 25.04.2025:

Neukölln: Ketten statt kleine Läden — „das schreit Gentrifizierung“

Bald ein Jahr ist es her, dass wegen horrender Mietsteigerungen kleine Läden am Maybachufer verdrängt wurden. Eingezogen sind Ketten.
Berliner Morgenpost 25.04.2025:

In Berlin werden mehr Wohnhäuser gehandelt — auch wegen Trump?

Vor allem gutbürgerliche Lagen wie Charlottenburg-Wilmersdorf sind beliebt. Die Krise an den Aktienmärkten könnte den Trend noch verstärken.
Berliner Morgenpost 25.04.2025:

„So schützt man Kleingärten“: Dieser Deal lässt Pächter hoffen

Der Bezirk Spandau kauft eine komplette Kleingartenanlage auf. Warum diese Rettung zum Vorbild für ganz Berlin werden könnte.
Berliner Zeitung 25.04.2025:

Grundsteuer schießt in die Höhe: Warum Eigentümer in Berlin nun doppelt so viel zahlen müssen

Seit Januar 2025 gilt die neue Grundsteuer. In Berlin führte dies vielerorts zu drastischen Erhöhungen — dabei sollte die Reform eigentlich für Entlastungen sorgen.
neues deutschland 24.04.2025:

Berliner Ausstellung: Abriss bedeutet Verdrängung

Das Deutsche Architekturzentrum widmet sich dem Thema Abriss in Berlin und dem Widerstand dagegen.
Berliner Zeitung 24.04.2025:

„Sauerei“: Anwohner kämpfen gegen Luxuswohntürme am Helene-Weigel-Platz in Marzahn

Der zentrale Platz, geplant als Eingangstor nach Marzahn, soll zugebaut werden. Anwohner erklären, warum sie für die Bewahrung dieses DDR-Erbes kämpfen.
rbb24 24.04.2025:

Wohnungsbau nach Erbbaurecht kommt in Berlin nicht in Schwung

Im Jahr 2012 hat das Land Berlin beschlossen, landeseigene Grundstücke nicht mehr zu verkaufen. Investoren können sie aber im Erbbaurecht bebauen. Wegen hoher bürokratischer Hürden passiert jedoch vergleichsweise wenig.
Berliner Zeitung 23.04.2025:

Heizkostenskandal bei Vonovia? Das sagt der Konzern dazu

Mehrere Mieter klagen über unzulässige Abrechnungen ihrer Heizkosten durch ein Versorgungsunternehmen, an dem der Vonovia-Konzern beteiligt ist. Jetzt gibt es eine neue Entwicklung.
taz 23.04.2025:

Aufwertung verhindert

Die Erweiterung eines Milieuschutzgebiets in Berlin-Kreuzberg macht den Abrissplänen eines Investors einen Strich durch die Rechnung. Gegen den wurde Haftbefehl erlassen.


Berliner Morgenpost 23.04.2025:

Kreuzberg wehrt sich: Schutz für Bewohner am Potsdamer Platz

Rund 720 Apartments gibt es im Quartier am Hafenplatz. Projektentwickler sehen für den Bau keine Zukunft. Mieter fürchten um ihre Bleibe.