Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 27.10.2025:

Mit Beratungen gegen Verdrängung

Verdrängung ist ein rechtlicher Prozess, deshalb sind Beratungen Teil des Widerstands gegen die Mietenkrise. Was auch hilft: Sich zu organisieren.
neues deutschland 27.10.2025:

Haabersaathstraße: Entmietung durch Wasserentzug

Nach Warmwasser ist nun auch das kalte Wasser weg, bald auch die Heizung: In der Habersaathstraße in Berlin-Mitte verschärft sich der Konflikt.


Tagesspiegel 27.10.2025:

Wasserversorgung gekappt: Umkämpftes Haus in der Berliner Habersaathstraße

Vergangene Woche gab es einen illegalen Räumungsversuch, jetzt ist die Wasserversorgung abgestellt. Die Lage in der Habersaathstraße spitzt sich zu.
neues deutschland 27.10.2025:

Urbane Mitte in Berlin-Kreuzberg: "Das ist Goliath gegen David"

Medienanwalt Michael Schmuck über den Gerichtsprozess zur Urbanen Mitte.


neues deutschland 27.10.2025:

Berlin-Kreuzberg: Schlappe für Urbane Mitte

Investor verliert erneut vor Gericht – Bürgerinitiative darf weiter Kritik üben.


Tagesspiegel 27.10.2025:

Blogger gewinnt gegen Investor vor Gericht: Streit um Hochhäuser im Berliner Gleisdreieckpark

Ein Blogger aus Kreuzberg kämpft gegen sieben geplante Hochhäuser. Ein Gericht hat eine Unterlassensklage des Millionen-Unternehmens abgewiesen. Dieses sieht einen „gefährlichen Präzedenzfall“.


taz 26.10.2025:

Kritik darf sein

Die „Urbane Mitte“-Investorin verliert Unterlassungsklage: Das Gericht entscheidet für die Meinungsfreiheit von Aktivist Matthias Bauer.


Berliner Morgenpost 24.10.2025:


Park am Gleisdreieck: Blogger siegt gegen Millionen-Unternehmen

Matthias Bauer kämpft gegen ein Sieben-Hochhäuser-Vorhaben in Kreuzberg. Er musste sechs Monate Haft und 250.000 Euro Strafe fürchten.
Berliner Morgenpost 27.10.2025:

Aufstand der Mieter: Berliner wehren sich gegen Wohnungskonzerne

Weil die Mieten nirgendwo in Deutschland so stark steigen wie in Berlin, verbünden sich immer mehr Menschen im Kampf gegen ihre Vermieter.
Berliner Morgenpost 26.10.2025:

Eigenbedarfskündigung: Gericht ignoriert Krankheit — zu Unrecht

Eine Familie in Westend findet trotz Hunderter Bewerbungen keine Wohnung. Das Amtsgericht ordnet die Räumung an. Der Richter am Landgericht widerspricht.


neues deutschland 22.10.2025:


Eigenbedarf Berlin: Alleinerziehende kämpft um Wohnung

Monika Smolarek soll ihre Wohnung räumen. Vor dem Landgericht ging es um Härtefallregelung und Sozialverträglichkeit.
taz 26.10.2025:

Entmietung mit allen Mitteln

In der teilbesetzten Habersaathstraße versuchen Securitys, Be­woh­ne­r:in­nen zu verjagen. Die Linke will eine treuhänderische Verwaltung der Häuser.


Tagesspiegel 24.10.2025:


Illegaler Räumungsversuch in der Habersaathstraße: Berliner Polizei ermittelt gegen Sicherheitsmitarbeiter

Die Situation im umkämpften Haus in Berlin-Mitte wird immer bedrohlicher: Der Eigentümer versucht, einen Teil des Komplexes räumen zu lassen. Die Polizei schreitet ein.
Berliner Zeitung 26.10.2025:

„Ick bin so sauer!“ — Anwohner laufen Sturm gegen Luxus-Wohntürme in Marzahn

In Kaulsdorf will ein Investor gegen den Willen der Anwohner neue Wohnbauten errichten – doch die Marzahner leisten Widerstand.
Tagesspiegel 26.10.2025:

Wohnen in der früheren Automatenfabrik : „Stadt und Land“ plant 160 Wohnungen am Neuköllner Maybachufer

Seit mehreren Jahren steht die frühere Glücksspielautomatenfabrik der Firma „Bally Wulff“ in Neukölln leer. Ab dem kommenden Jahr soll hier nun gebaut werden.
Tagesspiegel 25.10.2025:

Mietenkrise in Großstädten: Warum New York mutiger beim Wohnungsbau ist als Berlin

New York und Berlin haben vor allem eines gemeinsam: die Wohnungskrise. New York setzt dabei auf Flexibilität, um Wohnraum zu schaffen. Was kann Berlin lernen?
Tagesspiegel 25.10.2025:

Ab Dezember können Mieter einziehen: Degewo stellt Klimahaus mit 112 Wohnungen im Berliner Südosten fertig

Grüner Strom, Wasser-Zisternen und viel Holz: Der Neubau ist ein Pilotprojekt für den klimafreundlichen Wohnungsbau. Trotzdem sollen die Wohnungen bezahlbar sein.