Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Morgenpost 20.09.2025:

Karstadt in Wedding: Platzt nun auch der Traum von Kulturangeboten?

Der größtenteils leere Karstadt am Leopoldplatz sollte Zuhause für Kulturprojekte werden. Ein Detail empörte Bürgermeisterin Remlinger besonders.
Tagesspiegel 20.09.2025:

Immobilienspekulation in Berlin: Lassen sich über den Stromverbrauch leerstehende Wohnungen ermitteln?

In Berlin fordern SPD-Mitglieder, über den Stromverbrauch Leerstand aufzuspüren. Die Senatsverwaltung zeigt sich offen. Allerdings gibt es praktische als auch datenschutzrechtliche Bedenken.
Tagesspiegel 20.09.2025:

Lang lebe die Laube: Finger weg von Berlins Kleingärten!

Ob der Wohnungsnot lieber Kleingärten als Grünflächen bebauen? Für grundfalsch und unsozial hält unser Autor diesen Vorschlag. Und liefert Ideen, wo Berlin Raum für Wohnungen hätte. Ein Kommentar.
neues deutschland 19.09.2025:

Linke stellt Sofortprogramm gegen Wuchermieten vor

Statt bereits Wahlkampf zu machen, soll der Berliner Senat den Plan umsetzen, fordern die Landesvorsitzenden.


rbb24 19.09.2025:

Berliner Linke fordert "Task Force" gegen zu hohe Mieten

Die Linke in Berlin drängt den Senat, konsequent gegen Mietwucher, illegale Ferienwohnungen und möbliertes Kurzzeitwohnen vorzugehen.


Berliner Morgenpost 19.09.2025:

Linke fordert „Law & Order gegen Mietkriminalität“

Beim Thema Wohnen und Mieten wirft die Partei dem Senat Untätigkeit vor: „Das gefährdet die Stadt“. Ein Sofortprogramm soll helfen.


Tagesspiegel 19.09.2025:

„Law and Order muss endlich mal die Richtigen treffen“: Berliner Linke will dreiste Vermieter vor Gericht zerren

Weil Wohnungen fehlen, könne Vermieter in Berlin nahezu jeden Preis aufrufen. Die Linke will straffälliges Verhalten konsequent verfolgen und ahnden. Dazu sollen 100 neue Stellen geschaffen werden.
Berliner Morgenpost 19.09.2025:

Ärztin berichtet über Berliner Bürokratie-Wahnsinn bei Wohnheimbau

Anja Erben wollte in Lichtenberg eine Einrichtung für Betreutes Wohnen bauen. Was sie dann erlebt hat, machte sie fassungslos.
neues deutschland 18.09.2025:

Linke-Regierung aus Mietersicht: Gemischte Bilanz

Die Linke könnte in Berlin ab 2026 wieder mitregieren. Aber sollte sie das aus Perspektive der Mieterbewegung tun?
Berliner Zeitung 18.09.2025:

„Huch, der Fernsehturm ist ja weg“ — Ärger über Hochhaus-Bau am Alexanderplatz

Ein Neubau an der Karl-Liebknecht-Straße versperrt die Sicht auf das Wahrzeichen — Anwohner und Touristen sind empört, Zeitzeugen fühlen sich übergangen.
Berliner Zeitung 18.09.2025:

Stadtquartier Funkytown: Acht Mal Leben

Bye-bye Brache: Zwischen Spree und Rummelsburger Landstraße entsteht ein neues Stadtquartier: Funkytown. Der Projektentwickler Trockland stellt nun die Entwürfe für acht Neubauten vor.
Tagesspiegel 18.09.2025:

Bibliotheks-Chef Fansa über die Zukunft der ZLB: „Wir wären der Kreativraum der Stadt“

Ob Kinderbibliothek, Freihandbestand oder digitale Werkstatt: Jonas Fansa erklärt, wie die neue Bibliothek ein Knotenpunkt für Bildung und Kreativität werden kann — wenn die Politik mitspielt.
Tagesspiegel 18.09.2025:

Wohnen, wo andere feiern gehen: Club-Leiter soll Alte Münze in Berlin privat bewohnt haben

Die Alte Münze in Mitte ist als Kulturort vorgesehen. Doch der künstlerische Leiter des Zwischennutzers, der das Areal nun langfristig erhalten soll, hat dort möglicherweise längere Zeit mit seiner Familie gewohnt.
Berliner Morgenpost 17.09.2025:

Im Zelt wohnen im Grunewald: Einmal Obdachlosigkeit und zurück

Als Marco Gellrich nach 15 Jahren nach Berlin zurückkommt, ist er voller Hoffnung. Dann schlägt ihm seine Mutter die Tür vor der Nase zu.