Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 02.10.2025:

Mieterverein zu Wassersituation am Berliner Hafenplatz

Der Berliner Mieterverein (BMV) kommentiert die Situation am Hafenplatz im Berliner Bezirk Kreuzberg, wo die Hauseigentümergesellschaft die Wasserrechnung in Höhe von fast 800.000 Euro nicht zahlte:


rbb24 02.10.2025:

Bezirk spricht von "Entmietungsstrategie", Eigentümer von "Unklarheiten in Abrechnungen"

Wegen unbezahlter Wasserrechnungen für mehr als 1.000 Mieter in Berlin springt das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ein — so soll eine Evakuierung des Gebäudes verhindert werden. Die Eigentümergesellschaften weisen Vorwürfe zurück.


taz 30.09.2025:

Bezirk übernimmt Wasserrechnung

Der Besitzer der Platte am Hafenplatz bezahlt die Wasserrechnung nicht. Der Bezirk übernimmt, um Mieter zu schützen, und sieht „Entmietungsstrategie“.


neues deutschland 30.09.2025:

Hafenplatz fällt nicht trocken

Eigentümer zahlt monatelang keine Wasserabschläge — Bezirk muss einspringen.


rbb24 29.09.2025:


Bezirk übernimmt Wasserrechnung für Hunderte Mieter in Kreuzberg

800.000 Euro für Wasserrechnungen sollen die Eigentümer eines Wohnkomplexes in Kreuzberg nicht bezahlt haben, obwohl das Geld von den Mietern eingezogen wurde. Der Bezirk übernimmt nun die Kosten und spricht von einem "einzigartigen Fall".


Berliner Zeitung 29.09.2025:

Bezirksamt Kreuzberg zahlt Wasserrechnung für hunderte Mieter — und warnt vor Strategie

Hunderten Mietern in Kreuzberg droht eine Sperrung der Wasserlieferung — trotz Abschlagszahlungen. Der Eigentümer soll die Wasserrechnungen monatelang nicht beglichen haben.
MDR Aktuell 02.10.2025:

Bundesgerichtshof erleichtert Kündigungen aus Eigenbedarf

Der Bundesgerichtshof hat Vermietern das Kündigen wegen Eigenbedarfs erleichtert. Das Gericht in Karlsruhe gab im betreffenden Fall einem Eigentümer aus Berlin Recht, der seine eigenen Räumlichkeiten umbauen wollte, um sie dann zu verkaufen.
Tagesspiegel 02.10.2025:

Berliner Wohnungsmarkt bleibt angespannt: Fachleute erwarten weiteren Angebotsrückgang bei günstigen Mietwohnungen

Die Wohnungslage in Berlin bleibt auch in den nächsten Jahren angespannt. Experten rechnen insbesondere im mittleren und unteren Preissegment mit weniger Angeboten.
neues deutschland 01.10.2025:

Mietpreisbremse infrage gestellt

Verband der Wohnungsunternehmen verlangt weitgehende Abschaffung in 19 Brandenburger Kommunen.


Berliner Morgenpost 01.10.2025:


Berlins Wohnungskrise hat das Brandenburger Umland erreicht

Der Leerstand im Speckgürtel ist stark gesunken. Ein Ausweichen ist kaum mehr möglich, denn der Neubau von Wohnungen geht weiter zurück.
neues deutschland 01.10.2025:

40 Jahre "Antes-Affäre" — Schüsse im West-Berliner Bausumpf

Die Antes-Affäre zeigte vor 40 Jahren die korrupte Verflechtung von Politik und Bauherren im sozialen Wohnungsbau.
rbb24 01.10.2025:

Berlin übt Vorkaufsrecht für 23 Grundstücke in Pankow aus

Der Berliner Senat macht künftig vom Vorkaufsrecht für 23 Grundstücke im Bezirk Pankow Gebrauch.
Berliner Morgenpost 01.10.2025:

Neues Stadtquartier Elisabeth-Aue: Das sind die 4 Siegerentwürfe

Auf der Elisabeth-Aue in Blankenfelde sollen 5000 Wohnungen entstehen. Nun gibt es vier Ideen, wie das Gebiet bebaut werden könnte.
Berliner Zeitung 01.10.2025:

Aus Berlins erstem Flughafen wird ein neues Stadtquartier: So soll es aussehen

Spatenstich am einstigen Flugplatz: Dort baut Berlin bis 2030 über 1800 Wohnungen für 3500 Menschen – dazu Kita, Grünflächen und ein Stadtteilzentrum.
Tagesspiegel 01.10.2025:

Berliner Senat muss Baubescheid zurücknehmen: Bringt diese Kreuzkröten-Blamage den Plan fürs „Pankower Tor“ ins Wanken?

Berlins Umweltsenatorin Ute Bonde hatte den Start für Kanal-Arbeiten am Neubauquartier genehmigt — widerrechtlich, wie nun nach einer Nabu-Klage feststeht. Wie geht es jetzt weiter?
Tagesspiegel 01.10.2025:

Dezentrale Stromproduktion statt Gaskraftwerke: Berliner Unternehmen Enpal stellt sich gegen Energieministerin Reiche

Gemeinsam mit anderen Unternehmen fordert Enpal ein intelligentes System, in dem Haushalte und Unternehmen Strom erzeugen — und so die Energiewende retten.
rbb24 30.09.2025:

Berlin sucht neue Nutzungs-Ideen für 300 Kirchengebäude

Der Berliner Senats und die Kirchen wollen die künftige Nutzung von kirchlichen Gebäuden voranbringen.


Tagesspiegel 30.09.2025:


„Wohnraum ist sicher ein wesentlicher Punkt“: Senat und Kirchen wollen über neue Nutzung kirchlicher Räume sprechen

Den Kirchen gehören in Berlin viele Grundstücke und Gebäude. Wie können sie in Zeiten schwindender Kirchenmitglieder genutzt werden? Eine neue Arbeitsgruppe will sich dazu austauschen.