Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 21.10.2025:

Schöner wohnen in Marzahn: Hält der Georg-Knorr-Park, was er verspricht?

In Marzahn wurde nun der Grundstein für das Wohnungsbauprojekt „Konnekt“ gelegt. Doch das Gestaltungskonzept lässt zu wünschen übrig.


Tagesspiegel 21.10.2025:

1600 Wohnungen geplant: Baustart für neues Stadtquartier in Berlin-Marzahn

Direkt am S-Bahnhof Marzahn soll auf dem ehemaligen Firmengelände von Knorr-Bremse ein neues Stadtquartier entstehen. Am Montag wurde mit viel Prominenz die Grundsteinlegung gefeiert.

Berliner Morgenpost 21.10.2025:

Gewobag-Sanierung in Neukölln: „Pro Wohnung eine Tonne Schadstoffe“

In den Buckower Höfen sind 255 neue Wohnungen entstanden. Rundgang durch das Quartier aus den 70er-Jahren, das nun umfassend modernisiert wurde.
Berliner Morgenpost 21.10.2025:

Asbest in zehntausenden Wohnungen — Sanierung kommt nur langsam voran

In rund 29.000 landeseigenen Wohnungen steckt noch immer Asbest. Besonders betroffen sind Bestände der Gewobag, Degewo und Howoge.
Berliner Morgenpost 21.10.2025:

Besonderes Wohnhaus in Köpenick ist fertig — Mietwohnungen verfügbar

Die Degewo hat die Bauarbeiten am Klimahaus in der Salvador-Allende-Straße abgeschlossen. Das ist das Besondere an dem Gebäude.
junge Welt 21.10.2025:

Auf die Straße gesetzt

In Berlin-Mitte sind am Montag zwölf Wohnungen in einem teilweise besetzten Haus in der Habersaathstraße geräumt worden.


taz 20.10.2025:

Eigentum über Menschenwürde

Anstatt wohnungslose Menschen wieder zurück auf die Straße zu schicken, sollte der Bezirk das Spekulationsobjekt endlich rekommunalisieren.


taz 20.10.2025:

Ohne Vorwarnung auf die Straße geworfen

Seit Jahren wehren sich die Be­woh­ne­r:in­nen der Habersaathstraße gegen den Abriss. Am Montagmorgen räumte die Polizei überraschend zwölf Wohnungen.


neues deutschland 20.10.2025:

Habersaathstraße: Polizei räumt zwölf Wohnungen in Mitte

In der Habersaathstraße in Mitte werden zwölf Wohnungen geräumt — der Eigentümer will neu bauen.


Berliner Zeitung 20.10.2025:

Besetztes Haus gegenüber vom BND in Berlin geräumt: Das steckt hinter der Razzia der Polizei

An der Habersaathstraße eskaliert die Auseinandersetzung um bezahlbare Mieten. Linksautonome treffen auf Miethaie - und mittendrin Menschen, die einfach nur wohnen wollen.


Berliner Zeitung 20.10.2025:

Großeinsatz in Mitte: Habersaathstraße unter Protest geräumt — zwei Festnahmen

In der Habersaathstraße sind mehrere Häuser seit einiger Zeit besetzt, die nun geräumt werden sollen. Die Polizei war mit 130 Einsatzkräften vor Ort.


Berliner Morgenpost 20.10.2025:

Habersaathstraße: Massive Staatsgewalt, Pyro und zwei geräumte Obdachlose

Am Montag wurden Wohnungen in der Habersaatstraße geräumt. Aus dem Gebäudeteil mit der Nummer 46 flog Pyro in Richtung der Polizei.


Tagesspiegel 20.10.2025:

Bezirk will betroffene Anwohner unterbringen lassen: Umkämpftes Haus in Berliner Habersaathstraße geräumt — Pyro-Würfe auf Polizisten

Am Montagmorgen rückt die Polizei in der Habersaathstraße in Mitte an, zwölf Wohnungen sollen geräumt werden. Als Einsatzkräfte das Haus betreten, entzündet sich der Protest.


Berliner Abendblatt 20.10.2025:


Polizeieinsatz wegen geplanter Räumung in Berlin-Mitte

Wegen eines Protestes gegen die geplante Räumung teils besetzter Häuser in der Habersaathstraße in Berlin-Mitte ist die Polizei mit mindestens 50 Kräften im Einsatz.
Tagesspiegel 21.10.2025:

Spektakuläre Wende beim Baudeal in Prenzlauer Berg: Weg für neue Hochhäuser am Thälmannpark scheint frei

Nach jahrzehntelangem Streit haben sich Investor und Bezirk hinter den Kulissen auf den Bau eines neuen Wohnquartiers am Thälmannpark geeinigt.
taz 20.10.2025:

Ein Ort gegen die Einsamkeit

Eine Begegnungsstätte in Pankow wurde 2012 von Se­nio­r*in­nen besetzt, um den Fortbestand zu sichern. Jetzt ist sie wieder von Schließung bedroht.
Berliner Zeitung 20.10.2025:

Berliner Wohnungsnot: SPD plant Spezialeinheit gegen Mietwucher und illegale Ferienwohnungen

SPD-Spitzenkandidat Krach will Mietwucher aufdecken und illegale Vermietungen stoppen. Eine neue Spezialeinheit soll’s nun richten.
Tagesspiegel 20.10.2025:

Shopping-Mall öffnet sich Kiez-Initiativen: Boulevard Berlin bietet kostenfreien Konferenzraum an

Ob Workshops, Vereinssitzungen oder lockerer Austausch: Im Einkaufscenter in der Steglitzer Schloßstraße stehen 80 Quadratmeter der Allgemeinheit zur Verfügung. Kostenfrei.
junge Welt 20.10.2025:

Wieder Leben im Berliner "Bierpinsel"

Aus Protest gegen den Ausverkauf der Stadt an Immobilienspekulanten und den vom Berliner Senat beabsichtigten sozialen Kahlschlag haben Aktivisten am Sonnabend den Berliner »Bierpinsel« im Stadtteil Steglitz besetzt.


neues deutschland 19.10.2025:

Bierpinsel besetzt: Protest gegen Leerstand in Berlin-Steglitz

Aktivisten besetzen das leerstehende Wahrzeichen und fordern Treffpunkte statt Büros — Straßenfest gegen Verdrängung.


taz 18.10.2025:


Der Bierpinsel ist wieder eröffnet

Ak­ti­vis­t:in­nen haben am frühen Samstagmorgen den „Bierpinsel“ besetzt, aus Protest gegen Kürzungen und Leerstand. Auch die taz war früh auf den Beinen.


Berliner Morgenpost 18.10.2025:

Aktivisten besetzen Bierpinsel in Steglitz — Polizei im Einsatz

In Steglitz haben am Samstagvormittag Aktivisten den leerstehenden Bierpinsel besetzt. Warum sie protestieren und was sie fordern.


rbb24 18.10.2025:

Aktivisten besetzen Bierpinsel — Polizei räumt Gebäude

In den leerstehenden Bierpinsel in Berlin-Steglitz, einen leerstehenden Turm auf der Schloßstraße, sind am Samstag Personen eingedrungen. Die Polizei verschaffte sich am späten Nachmittag Zutritt.


Tagesspiegel 18.10.2025:

Protestaktion in Berliner Wahrzeichen: Aktivisten besetzen Steglitzer Bierpinsel — Polizei beginnt mit Räumung

Eine Gruppe von Aktivisten hat sich im „Bierpinsel“ verschanzt. Mit der Aktion fordern sie mehr Begegnungsräume im Kiez. Die Polizei will die Aktion beenden.
Berliner Zeitung 19.10.2025:

Berlins neue Bürowelten: „Das Office muss das geilere Zuhause sein“

In Berlin ist die Nachfrage nach Großraumbüros zuletzt stark eingebrochen — GSG-Chef Sebastian Blecke erklärt, warum das so ist und wie das Büro der Zukunft aussehen könnte.