Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 18.10.2025:

Der Bierpinsel ist wieder eröffnet

Ak­ti­vis­t:in­nen haben am frühen Samstagmorgen den „Bierpinsel“ besetzt, aus Protest gegen Kürzungen und Leerstand. Auch die taz war früh auf den Beinen.


Berliner Morgenpost 18.10.2025:

Aktivisten besetzen Bierpinsel in Steglitz — Polizei im Einsatz

In Steglitz haben am Samstagvormittag Aktivisten den leerstehenden Bierpinsel besetzt. Warum sie protestieren und was sie fordern.


rbb24 18.10.2025:

Aktivisten besetzen Bierpinsel — Polizei räumt Gebäude

In den leerstehenden Bierpinsel in Berlin-Steglitz, einen leerstehenden Turm auf der Schloßstraße, sind am Samstag Personen eingedrungen. Die Polizei verschaffte sich am späten Nachmittag Zutritt.


Tagesspiegel 18.10.2025:

Protestaktion in Berliner Wahrzeichen: Aktivisten besetzen Steglitzer Bierpinsel — Polizei beginnt mit Räumung

Eine Gruppe von Aktivisten hat sich im „Bierpinsel“ verschanzt. Mit der Aktion fordern sie mehr Begegnungsräume im Kiez. Die Polizei will die Aktion beenden.
taz 18.10.2025:

Schön — aber guten Gewissens nicht bezahlbar

Es gibt gute Argumente, die ZLB an einem neuen Ort unterzubringen. Die 600 Millionen Euro dafür gingen aber zu Lasten dringenderer Angebote. Ein Kommentar.


Berliner Zeitung 16.10.2025:

So sieht es aus, wenn die ZLB in die Galeria am Alex einzieht

Visualisierungen zeigen die geplante Mischnutzung aus Warenhaus und Zentral- und Landesbibliothek im Herzen Berlins. Doch was muss sich auf dem Alexanderplatz tun?


taz 15.10.2025:

600 Millionen für einen schönen Schlafplatz

Im Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz wird über die Zukunft der ZLB diskutiert. Ein Umzug dorthin würde rund 600 Millionen Euro kosten.


Berliner Morgenpost 15.10.2025:


Galeria am Alexanderplatz: Berliner Senat setzt ein Zeichen

Der Landesverband der Bibliotheken wollte für den Galeria-Standort am Alexanderplatz werben. Unter den Gästen sollten auch vier Senatoren sein.
Berliner Morgenpost 18.10.2025:

Wenn die Mietenkrise weiter eskaliert, könnte es eng werden für Wegner

Während der Regierende Bürgermeister in Afrika weilt, rückt das Hauptthema des beginnenden Wahlkampfes immer mehr auf die Agenda.


Berliner Morgenpost 18.10.2025:

„Ich bin überzeugt: Wir können Berlin bezahlbar machen“

Linken-Spitzenkandidatin Elif Eralp, selbst Flüchtlingskind, positioniert sich als volksnahes Gegenbild zum CDU-Bürgermeister Kai Wegner.


taz 17.10.2025:

„Es braucht die Vergesellschaftung“

Eine soziale Mietenpolitik ist Bedingung für eine Regierung mit der Linken, sagt Elif Eralp. Die Ber­li­ne­r:in­nen wollen einen Wechsel, glaubt sie.


Tagesspiegel 17.10.2025:

Kampf gegen hohe Mieten in Berlin: SPD-Spitzenkandidat Krach fordert „Spezialeinheit Wohnraumschutz“

Bis zu 500.000 Euro Strafe für Zweckentfremdung? Krach fordert mehr Power gegen Miettricks und will das Rote Rathaus zum „roten Tuch“ für Abzocker machen. Wie eine „Spezialeinheit“ dabei helfen soll.
Berliner Zeitung 17.10.2025:

„Härte der Stadtentwicklung“: Friedrichshainer Grüne ohnmächtig zwischen Hochhäusern

Friedrichshain bekommt eine Skyline, sehr zum Leidwesen des zuständigen Baustadtrats. Ein Stadtspaziergang mit dem Grünen-Politiker Florian Schmidt.
Tagesspiegel 17.10.2025:

Umkämpftes Haus in der Habersaathstraße: Jetzt droht der Bezirk dem Eigentümer mit Entmachtung

Der Vermieter versucht seit Jahren, das Haus in der Habersaathstraße zu entmieten, damit er abreißen kann. Der drohenden Kappung der Wärmeversorgung will nun der Bezirk etwas entgegensetzen.


taz 16.10.2025:


Winter ohne Heizung

In der Habersaathstraße will ein Vermieter den Be­woh­ne­r:in­nen die Heizung abdrehen, um sie zum Auszug zu bewegen. Das Bezirksamt prüft den Fall.
Tagesspiegel 17.10.2025:

Berlins erstes Mieten-Bußgeld und die Folgen: Hunderte Anzeigen gegen Vermieter — doch die Bezirke sind gelähmt

Der Mieten-Bußgeldfall aus Friedrichshain gilt Experten als Wendepunkt im Kampf gegen überteuertes Wohnen. Doch die Bezirke sind längst nicht so wehrhaft, wie sie sein wollen.
junge Welt 17.10.2025:

Wenn die Wohnung kalt bleibt

Millionen Menschen müssen wegen Armut den Winter ohne Heizung verbringen.
neues deutschland 16.10.2025:

"Die Berliner SPD ist in der Stadtentwicklung rechts"

Bundestagsabgeordnete Katalin Gennburg (Linke) über ihre Radikalisierung, Wohnungspolitik und linke Politik am Stadtrand.
taz 16.10.2025:

Räume öffnen statt verfallen lassen

Gegen Leerstand, für mehr Kultur: Neun Punkte umfasst der Forderungskatalog der Clubcommission, der Zwischennutzung in Berlin erleichtern soll.
Berliner Zeitung 16.10.2025:

Berlin im Kaufrausch: 26 Prozent mehr Wohnungsverkäufe — trotz Rekordpreisen

Immer mehr Familien drängen auf den Berliner Wohnungsmarkt — und sorgen bei Bauträgern und Projektentwicklern für ein Umsatzplus, das selbst Branchenkenner überrascht. Das ist der Grund.
Berliner Morgenpost 16.10.2025:

Finanzamt bedroht alternativen Lifestyle: Wagenburg-Bewohner verzweifelt

Grundsteuer in Berlin: In Friedrichshain-Kreuzberg geht die Angst um, verdrängt zu werden. Aber darf den Betroffenen geholfen werden?